Musk startet Wikipedia-Konkurrenz Grokipedia - kopiert aber Inhalte

upday.com 2 godzin temu
Tech-Milliardär Elon Musk hat die Wikipedia schon lange im Visier. (Archivbild) Jose Luis Magana/AP/dpa

Elon Musk hat mit Grokipedia eine Alternative zu Wikipedia gestartet. Der Tech-Milliardär behauptet über seine neue Online-Enzyklopädie, sie sei bereits «besser als Wikipedia» - obwohl sich die Plattform erst in der Entwicklungsphase «Version 0.1» befindet.

Die von Musks AI-Firma xAI entwickelte Plattform ähnelt Wikipedia in Design und Aufbau. Grokipedia verfügt über eine Suchleiste und Artikel mit Quellenangaben. Die Inhalte werden von Musks Chatbot Grok auf Fakten überprüft, wobei unklar bleibt, welche Quellen die KI für ihre Bewertungen nutzt.

Kritik und Reaktionen

Nutzer entdeckten schnell, dass einige Grokipedia-Artikel direkt von Wikipedia stammen. Entsprechende Beiträge tragen den Hinweis «adaptiert». Die Wikimedia Foundation, die hinter Wikipedia steht, äußerte sich zurückhaltend: «Wir sind immer noch dabei, zu verstehen, wie Grokipedia funktioniert.»

Hintergrund der Konkurrenz

Musk kritisiert Wikipedia seit längerem wegen angeblicher politischer Voreingenommenheit und mangelnder Objektivität. Seine AI Grok war bereits umstritten - das System hatte antisemitische Aussagen gemacht, was xAI auf Programmierfehler zurückführte. Grundsätzlich neigen KI-Systeme zu «Halluzinationen» und können erfundene Informationen ausgeben.

Die Wikimedia Foundation verwies darauf, dass AI-Unternehmen oft auf menschlich erstellte Inhalte angewiesen sind - wie sie auf Wikipedia zu finden sind.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału