Nach russischen Angriffen: Ukraine erhält US-Gas über Griechenland

upday.com 2 godzin temu
EU-Flagge vor dem Parlamentsgebäude symbolisiert die europäische Zusammenarbeit (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Die Ukraine wird diesen Winter erstmals US-amerikanisches Erdgas über griechische LNG-Terminals erhalten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis vereinbarten am Sonntag in Athen die neue Lieferroute. Vertreter der staatlichen griechischen Gashandelsfirma Depa Commercial und des ukrainischen Energiekonzerns Naftogaz unterzeichneten anschließend einen entsprechenden Vertrag. Die Vereinbarung ist eine Reaktion auf massive russische Angriffe, die rund 60 Prozent der ukrainischen Gasproduktion lahmgelegt haben.

Selenskyj teilte auf Telegram mit: «Wir haben heute bereits ein Abkommen mit Griechenland über Gas für die Ukraine vorbereitet.» Die Lieferungen sollen von Dezember 2025 bis März 2026 laufen und über die griechischen LNG-Terminals in Revythousa bei Athen und Alexandroupoli im Norden des Landes abgewickelt werden.

Route durch vier Länder

Das verflüssigte Erdgas aus den USA wird über einen sogenannten vertikalen Korridor transportiert. Die Pipeline führt durch Bulgarien, Rumänien und Moldau zum ukrainischen Gas-Hub in Odessa. Die neue Route soll die Energiesicherheit der Ukraine verbessern, die Gas als primäre Heizenergie nutzt.

Die griechische Energiefirma AS LNG hatte Anfang November einen langfristigen Liefervertrag mit dem US-Gasproduzenten Venture Global unterzeichnet. Der auf 20 Jahre angelegte Kontrakt sieht jährliche Lieferungen von bis zu vier Milliarden Kubikmetern vor.

Zwei Milliarden Euro für Gasimporte

Kiew plant für den kommenden Winter Gasimporte im Wert von «fast zwei Milliarden Euro». Die Finanzierung übernehmen die ukrainische Regierung, europäische Banken mit Garantien der EU-Kommission, ukrainische Banken sowie Norwegen.

Nach Kiewer Angaben hat Moskau im vergangenen Monat die schwersten Bombenangriffe gegen ukrainische Gasanlagen seit Beginn der Invasion 2022 geflogen. Die russischen Attacken zielten auf Energieversorgung und Produktionsanlagen.

Europareise für Militärhilfe

Selenskyj nutzt seine Europareise nicht nur für Energiegespräche. Nach Athen reiste er nach Frankreich weiter, am Dienstag folgt Spanien. Im Fokus stehen auch westliche Waffenlieferungen zur Verteidigung gegen die russische Aggression. Priorität haben nach Selenskyjs Angaben Luftabwehrsysteme und dazugehörige Raketen.

Griechenland etabliert sich durch die Vereinbarung als wichtiger Energieknotenpunkt für amerikanisches Flüssiggas nach Südost- und Osteuropa.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału