Der neue Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Christian Freuding, will den Kampf mit und gegen Drohnen umgehend weiterentwickeln und ausbauen. In seinem ersten Tagesbefehl an die Truppe zählt er dies zu den dringend erforderlichen Fähigkeiten.
Freuding kündigt zudem eine wichtige strukturelle Veränderung an: «Wir werden wieder eine Heeresflugabwehrtruppe haben». Der bisherige Chefkoordinator der militärischen Ukraine-Hilfe war zuvor Leiter des Planungs- und Führungsstabs im Verteidigungsministerium.
Zeitdruck bestimmt das Handeln
Die Bedrohungslage lässt nach Freudings Einschätzung keine Zeit für lange Planungsprozesse. «Das alles geschieht unter hohem Zeitdruck, denn die Lage richtet sich nicht nach unserem Planungszeitstrahl. Der Feind wartet nicht auf unsere "Fertig"-Meldung», schreibt er in dem Tagesbefehl.
Pragmatismus soll dabei Perfektionismus ersetzen. «Der rasche Fortschritt ist wichtiger als die perfekte Lösung. Im Gefecht hat das Einfache Erfolg. Wir werden in und mit der Lage leben. Das können wir!», betont Freuding.
Anspruchsvolle Aufgaben vor dem Heer
Vor den deutschen Landstreitkräften liegen nun umfangreiche Herausforderungen. Freuding nennt eine weitere Verbesserung der Einsatzbereitschaft als eine der anspruchsvollen Aufgaben. Die materielle Vollausstattung muss endlich erreicht werden, gleichzeitig soll das Heer personell wachsen.
Neue Verbände und Großverbände werden aufgestellt - allen voran die Panzerbrigade 45 in Litauen. Zusätzlich müssen die Ausbildungsstrukturen auf den neuen Wehrdienst angepasst werden.
Führungsaufgaben und Kampfbereitschaft
Als oberster Soldat des Heeres führt der Inspekteur das Feldheer mit den vier Divisionen des Heeres sowie das Amt für Heeresentwicklung in Köln und das Ausbildungskommando in Leipzig. Diese umfangreichen Führungsaufgaben unterstreichen die Verantwortung der Position.
Freuding betont die Bereitschaft zum sofortigen Kampf: «So wie wir sind, mit dem, was wir haben.» Am Mittwoch löste er in Strausberg bei Berlin Generalleutnant Alfons Mais in der Spitzenposition ab.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.