Palma bestraft deutsche Urlauber: Sogar E-Autos zahlen 200 Euro

upday.com 1 godzina temu
Im Zentrum Palmas gibt es seit Jahresbeginn eine Umweltzone, in die Urlauberautos mit ausländischem Kennzeichen - auch wenn sie schadstoffarm oder sogar elektrisch sind - nicht einfahren dürfen. (Archivbild) Clara Margais/dpa

Mallorca-Urlauber mit ausländischen Kennzeichen dürfen nicht mehr ins Zentrum von Palma fahren. Seit dem 1. Juli verteilt die Stadt Strafzettel an Touristen, die gegen die neue Umweltzonenregelung verstoßen. Die ersten deutschen Urlauber haben bereits saftige Bußgelder kassiert – selbst ein Fahrer eines Elektroautos musste 200 Euro zahlen, wie die «Mallorca Zeitung» berichtete.

Die Umweltzone gilt seit Jahresbeginn innerhalb des Innenstadtrings, etwa bei der Einfahrt in die beliebte Einkaufsstraße Jaime III. Die ersten Monate gab es eine Schonfrist für Autofahrer. Seit Juli werden konsequent Knöllchen verteilt.

Unterschiedliche Regeln für In- und Ausländer

Autos mit spanischem Kennzeichen sind bei der Verkehrsbehörde DGT registriert und brauchen keine Plakette, falls sie die Umweltvorschriften erfüllen. Fahrzeuge mit ausländischem Nummernschild können sich unter bestimmten Voraussetzungen auf eine Ausnahmeliste setzen lassen – etwa wenn die Fahrer im Zentrum eine Immobilie besitzen oder ein Geschäft betreiben.

Für Urlauber gilt das nicht. «Diese Fahrzeuge dürfen nicht in die Umweltzone einfahren», zitierte die «Mallorca Zeitung» eine Sprecherin der Stadt. Die Begründung: «Jedes Land hat eine eigene Methode, um die Umweltplaketten zu prüfen. Wir können daher nicht automatisch die Emissionswerte der Fahrzeuge mit ausländischem Nummernschild checken.»

Widerspruch zur spanischen Verkehrsbehörde

Das steht allerdings im Widerspruch zu Vorschriften der spanischen Verkehrsbehörde DGT. In Spanien können Fahrzeuge mit ausländischem Nummernschild zwar keine eigene Umweltplakette bekommen. «Das ist aber auch nicht nötig», schreibt die DGT auf ihrer Internetseite. Die ausländischen Umweltplaketten würden einfach ins spanische Äquivalent umgerechnet. Die grüne Plakette aus Deutschland wäre demnach ausreichend.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału