Bus- und Bahnfahrten in Palma auf Mallorca werden für Nicht-Residenten teurer. Der Stadtrat akzeptierte einen Vorschlag des städtischen Verkehrsunternehmens, den Preis für eine Einzelfahrt von zwei auf drei Euro anzuheben. Die endgültige Entscheidung steht allerdings noch aus und muss im Plenum diskutiert werden.
Von der Preiserhöhung betroffen sind ausschließlich Fahrgäste, deren Hauptwohnsitz nicht auf der Insel liegt. Das trifft vor allem Urlauber und Besitzer von Ferienhäusern. Einheimische können weiterhin kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Begründung und Hintergrund
Das städtische Verkehrsunternehmen begründet die geplante Erhöhung mit gestiegenen Kosten. Die kostenlosen Fahrten für Einheimische werden seit September 2022 durch öffentliche Gelder finanziert, die ausschließlich aus Steuern der Inselbewohner stammen.
Damals führten zahlreiche Regionen in Spanien starke Subventionen für Pendlertickets ein. Die Modelle reichten von vergünstigten Monatskarten bis hin zu komplett kostenlosem Nahverkehr für Anwohner.
Unklar blieb zunächst, ob auch die Tarife für Fahrten zum Flughafen und zum Hafen steigen. Aktuell kosten diese Strecken fünf beziehungsweise drei Euro pro Fahrt.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.









