Die Allensteiner Gesellschaft der Deutschen Minderheit wurde mit dem diesjährigen „Impuls Allensteins“ ausgezeichnet. Dies ist eine Auszeichnung des Allensteiner Rates der Nichtregierungsorganisationen. Der Rat verlieh ihn für den letztjährigen Tag der Nationalen Minderheiten.

Foto: Rada Organizacji Pozarządowych Miasta Olsztyna
Der „Tag der Nationalen Minderheiten“ ist eine Veranstaltung, die die Allensteiner Gesellschaft der Deutschen Minderheit seit vielen Jahren organisiert. Er findet im Sommer unter freiem Himmel statt und ist eine Präsentation von Musikensembles, darunter Folkloreensembles der deutschen, ukrainischen und Roma-Minderheit. Begleitet wird er von Ständen mit diversen Speisen der verschiedenen Minderheiten.
„Das Event hat ein breites Spektrum an Aktivitäten. Es beeinflusst die Entwicklung sozialer Aktivitäten und fördert Empathie und Wertschätzung für den Anderen. Und es bezieht viele Partner, Freiwillige, Institutionen und Organisationen mit ein. Wir waren der Meinung, dass gerade in der heutigen Zeit, in der wir mit einer Krise der europäischen Grundwerte konfrontiert sind, die immer häufiger und mit zunehmender Kraft von verschiedenen externen oder internen Kräften in Frage gestellt werden, die durch das Schüren von Hass gegen andere Menschen, Gruppen oder ganze Gemeinschaften, durch den Aufbau von sozialen Spaltungen und Angst voreinander versuchen, den Moment auf diese sehr gefährliche Art und Weise zu nutzen, um ihr eigenes politisches Kapital zu schlagen“, heißt es auf dem Facebook-Profil des Rates.
Herzlichen Glückwunsch!
Robert Szewczyk, Präsident der Stadt Allenstein, war der Ehrenschirmherr dieses Wettbewerbs.
Der diesjährige „Tag der Nationalen Minderheiten“ wird am 8. Juni 2025 in der Allensteiner Sozialen Schmiede, ul. Kotańskiego 1, stattfinden.
Der Rat der Nichtregierungsorganisationen der Stadt Allenstein ist eine Vertretung von Organisationen, Vereinen und Stiftungen (sog. NGOs), die sich für das Wohl der Einwohner der Stadt einsetzen. Der Rat hat die Aufgabe, die Interessen aller Nichtregierungsorganisationen Allensteins wahrzunehmen, die Zusammenarbeit der Stadt mit den Organisationen zu überwachen und eine Diskussion über die Probleme und Bedürfnisse des dritten Sektors anzustoßen. Seine Mitglieder üben ihre Funktionen unentgeltlich aus.
Lech Kryszałowicz