SMA Solar streicht 350 weitere Stellen am Stammsitz

upday.com 3 godzin temu
Eine Geschäftsperson im Silhouettenstil symbolisiert die Herausforderungen der Unternehmensrestrukturierung (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Der Solarkonzern SMA Solar baut bis Ende 2026 weitere 350 Vollzeitstellen ab. Davon entfallen 300 Arbeitsplätze auf den Stammsitz in Niestetal bei Kassel, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Die Belegschaft umfasst derzeit 2.800 Beschäftigte in Niestetal und 3.800 Mitarbeiter weltweit. Das erweiterte Restrukturierungsprogramm soll die jährlichen Kosten um mehr als 100 Millionen Euro senken.

Bereits im vergangenen Jahr hatte SMA Solar angekündigt, 1.100 Stellen weltweit zu streichen - davon etwa 700 in Niestetal. Damit summieren sich die Stellenstreichungen seit 2024 auf insgesamt 1.450 Arbeitsplätze.

Nachfrageeinbruch belastet Geschäft

Der Wechselrichterhersteller hatte noch 2023 seine Belegschaft aufgestockt, nachdem der russische Angriff auf die Ukraine die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen angeheizt hatte. Schon Ende 2023 ging die Nachfrage aber wieder zurück.

Dieses Jahr verschlechterte sich das Geschäft mit Solaranlagen für Haushalte und Gewerbekunden weiter - besonders stark in Deutschland. Dagegen entwickelte sich der Absatz von Bauteilen für Großkraftwerke sehr gut.

Fokus auf Großkraftwerke geplant

Auf die Sparte der Großkraftwerke will sich SMA künftig konzentrieren. Nach Angaben von Handelsblatt beginnen die Verhandlungen mit dem Betriebsrat nächste Woche und sollen Ende November abgeschlossen werden.

Die Umsetzung der Maßnahmen startet im Januar 2026. Zu den Restructuring-Elementen gehören laut Handelsblatt eine Optimierung der Forschung und Entwicklung, der Ausbau des Kompetenzzentrums in Indien sowie der Rückzug aus unrentablen Märkten.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału