Sonnensturm bringt Polarlichter nach Bayern: Noch zwei Nächte möglich

upday.com 3 dni temu
Starke Sonnenstürme können Polarlichter erzeugen, die noch weit südlich der Polarregionen zu sehen sind - sogar in Baden-Württemberg noch. (Archivbild) Valentin Gensch/dpa

Ein kräftiger Sonnensturm hat in der Nacht Polarlichter bis nach Bayern und in Teile der südlichen USA gebracht. Webcams in den Alpen zeichneten das seltene Spektakel zwischen 4 und 5 Uhr morgens auf, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte.

Die leuchtenden Erscheinungen waren ungewöhnlich weit südlich zu sehen. In den USA berichteten Beobachter von Polarlichtern in Florida, Texas, Arizona und Alabama. Die weite Verbreitung zeigt die Intensität des Sonnensturms.

Seltenes kosmisches Ereignis

Der Sturm löste ein sogenanntes Ground Level Event aus - ein äußerst seltenes Phänomen. Dabei dringen hochenergetische geladene Teilchen der Sonne bis zur Erdoberfläche vor. Solche Ereignisse treten laut Astronomieplattform Spaceweather nur ein bis zwei Mal pro Sonnenzyklus auf, der durchschnittlich elf Jahre dauert.

Carolin Liefke, stellvertretende Leiterin am Haus der Astronomie in Heidelberg, rechnet mit weiteren Sichtungsmöglichkeiten: «Die nächsten zwei Nächte kann man durchaus noch mal auf Alarmstellung bleiben.»

Polarlichter entstehen, wenn geladene Teilchen von Sonneneruptionen zur Erde gelangen. Das Magnetfeld der Erde lenkt sie zu den Polen, wo sie mit Atmosphärenmolekülen kollidieren und diese zum Leuchten bringen. Smartphones mit Nachtmodus können die Farben oft intensiver einfangen als das menschliche Auge.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału