Tennis-Profi fliegt wegen 10-Sekunden-Dusche raus

upday.com 3 godzin temu
Stuhlschiedsrichterin leitet den Münzwurf vor einem Tennismatch - symbolisch für die Autorität der Schiedsrichter bei Regelentscheidungen (Symbolbild) (Photo by Clive Brunskill/Getty Images) Getty Images

Der deutsche Tennisprofi Mats Rosenkranz (26) ist im Achtelfinale des ATP-Challengers von Hersonissos in Griechenland disqualifiziert worden. Der Grund: Er hatte in der Satzpause nach seinem 7:5-Sieg im ersten Satz gegen Pietro Fellin kurz geduscht.

Bei Temperaturen von mehr als 35 Grad verließ Rosenkranz den Platz, um sich nach eigenen Angaben nur «zehn Sekunden» frisch zu machen. Nach seiner Rückkehr erklärten Ober- und Stuhlschiedsrichter das Match für beendet.

«Ich wusste nicht, dass ich nicht duschen darf. Ich habe nur zehn Sekunden abgeduscht. Er meinte, dass er mir das gesagt hat, aber er hat es mir nicht gesagt. Ich kannte die Regel nicht», sagte Rosenkranz noch auf dem Platz.

Strikte ATP-Regeln

Das ATP-Regelwerk ist eindeutig: Toiletten- oder Kleiderwechselpausen dürfen nur während einer Satzpause genommen werden und können für keinen anderen Zweck genutzt werden. Die Toilettenpause ist auf maximal drei Minuten begrenzt.

Duschen während eines Matches ist grundsätzlich verboten, um eine strikte Durchsetzung der Anti-Doping-Gesetze zu gewährleisten. Die Regeln sehen laut T-Online vor: maximal eine Toiletten- oder Kleiderwechselpause bei Best-of-Three-Matches, zwei bei Best-of-Five-Matches.

Kleiderwechsel kombiniert mit Toilettenbesuch sind laut T-Online auf maximal fünf Minuten begrenzt. Bei Fünf-Satz-Matches ist die zweite Pause erst nach dem dritten Satz erlaubt.

Bereits bekanntes Problem

Rosenkranz ist nicht der erste Profi, dem dieses Missgeschick passiert. Der US-Amerikaner Nicolas Moreno De Alboran war 2022 aus demselben Grund disqualifiziert worden.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich laut T-Online bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio, als Kei Nishikori den Platz für zwölf Minuten verließ. Der spanische Kapitän behauptete damals, der Japaner habe geduscht - offiziell bestätigt wurde dies jedoch nie.

Verwendete Quellen: "Spiegel", "T-Online" Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału