Die «Sissi»-Filmtrilogie mit Romy Schneider läuft dieses Weihnachten erstmals bei RTL statt in der ARD. Die RTL-Gruppe hat die Senderechte übernommen und zeigt alle drei Kultfilme bereits am Heiligabend hintereinander – ein Traditionsbruch für viele Zuschauer.
RTL startet das Sissi-Programm am 24. Dezember um 19:05 Uhr mit der Dokumentation «Wunderschöne Sisi - So war sie wirklich». Danach folgen ab 20:15 Uhr die drei Spielfilme: «Sissi», «Sissi - Die junge Kaiserin» um 22:20 Uhr und «Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin» um 00:20 Uhr. Am ersten Weihnachtstag wiederholt RTL die komplette Trilogie ab 10:35 Uhr.
Die ARD bestätigte auf Nachfrage: «Seit 2024 liegen die Rechte an der "Sissi"-Trilogie nicht mehr bei der ARD, sondern bei der RTL-Gruppe, an die sie als Meistbietende übergegangen sind.» Die Saarbrücker Zeitung schrieb von einem «Traditionsbruch im Ersten – ‚Sissi' fällt aus», der Münchner Merkur meldete, «fliegt» «Sissi» sogar aus dem Programm.
Lange ARD-Tradition endet
Die ARD hatte die Romy-Schneider-Klassiker seit 2014 ausgestrahlt, ab 2016 fest im Weihnachtsprogramm etabliert. Zuvor liefen die Filme bereits in den 1990er-Jahren bis Anfang der 2010er-Jahre bei Sat.1 und Kabel eins zu den Feiertagen. Die 70 Jahre alten Filme über Kaiserin Elisabeth von Österreich gelten als feste Größe im deutschen Festtagsfernsehen.
RTL kennt die Figur der Sissi bereits: Der Sender produzierte ab 2021 eine eigene vierstaffelige Serie mit Dominique Devenport und Jannik Schümann, die Kaiserin Elisabeth moderner und kontroverser darstellte. Zuvor hatte RTL bereits andere Klassiker wie «Pumuckl» vom Bayerischen Rundfunk übernommen.
Das zeigt die ARD stattdessen
Die ARD ersetzt die «Sissi»-Filme durch andere Weihnachtsklassiker. Am ersten Feiertag läuft «Der kleine Lord» um 16:50 Uhr, gefolgt von der Dokumentation «Loriot 100». Am zweiten Feiertag zeigt das Erste den Kinderfilm «Das Kindermädchen: Mission Südafrika» und eine Folge von «Das Traumhotel». Der Klassiker «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» bleibt am Heiligabend um 12:50 Uhr im Programm.
Wer die «Sissi»-Filme streamen möchte, findet sie jederzeit auf RTL+, Netflix und Prime Video. Für viele Zuschauer bedeutet der Wechsel zu RTL allerdings: erstmals mit Werbeunterbrechungen statt wie gewohnt werbefrei im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.









