US-Präsident Donald Trump kündigt eine Milliarden-Klage gegen die britische Rundfunkanstalt BBC an – obwohl der Sender sich bereits entschuldigt hat und zwei Top-Manager zurückgetreten sind. Trump sagte an Bord der Air Force One: «Wir verklagen sie auf einen Betrag zwischen ein und fünf Milliarden Dollar.» Die Klage werde «wahrscheinlich irgendwann nächste Woche» eingereicht.
Der Vorwurf: Die BBC habe in einer Panorama-Sendung im vergangenen Jahr seine Worte manipuliert. Trump erklärte, der Sender habe «die Worte aus meinem Mund verändert». Es geht um Ausschnitte seiner Rede vom 6. Januar 2021, die für die Dokumentation geschnitten wurden. Die BBC räumte einen «Fehler im Urteilsvermögen» ein und zog die Sendung zurück.
Rücktritte und Entschuldigung
BBC-Generaldirektor Tim Davie und Nachrichtenchefin Deborah Turness traten am vergangenen Wochenende zurück. BBC-Aufsichtsratschef Samir Shah schickte einen persönlichen Entschuldigungsbrief an Trump. Dennoch lehnt der Sender eine Verleumdungsklage ab. Ein Sprecher stellte klar: «Obwohl die BBC aufrichtig bedauert, wie der Videomitschnitt bearbeitet wurde, sind wir entschieden anderer Meinung, dass es eine Grundlage für eine Verleumdungsklage gibt.»
Trump begründete seine Klage im Interview mit GB News: «Ich will eigentlich keine Klagen anstrengen, aber ich denke, ich bin verpflichtet, dies zu tun. Das war so offensichtlich. Wenn du nichts tust, verhinderst du nicht, dass es auch anderen passiert.» Der britische Medienanwalt Mark Howard Stephens warnte gegenüber Newsweek: «Ein Verleumdungsprozess würde Trumps Verhalten am 6. Januar zwangsläufig unter das juristische Mikroskop legen.»
Rechtlich stehen Trumps Chancen auf Erfolg schlecht. Die Sendung lief nicht in den USA, und britische Verleumdungsklagen führen selten zu Zahlungen über 100.000 Pfund. Trump verklagt regelmäßig Medien – aktuell laufen Verfahren gegen das Wall Street Journal und die New York Times. Frühere Klagen gegen CBS und ABC endeten in millionenschweren Vergleichen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.










