Der Dax hat seine Aufwärtsbewegung am Mittwochmorgen vorbörslich fortgesetzt. Der deutsche Leitindex wird nach Schätzungen des Brokers IG bei rund 23.635 Punkten starten – ein Plus von 0,7 Prozent. Am Dienstag hatte der Dax bereits ein Prozent zugelegt und bei 23.465 Punkten geschlossen. Treiber der Entwicklung sind Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Ukraine-Kriegs und wachsende Erwartungen einer US-Zinssenkung im Dezember.
Washington und Kiew haben sich laut ukrainischen Diplomaten auf die wichtigsten Punkte eines US-Friedensplans für die Ukraine geeinigt. Die Nachricht löste am Dienstag einen «kleinen Freudensprung» beim Dax aus. Eine finale Einigung ist jedoch unsicher: Mögliche Gebietsabtretungen bleiben ein zentraler Streitpunkt, der das Abkommen noch scheitern lassen könnte.
Zinssenkungshoffnungen treiben Märkte
Die Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve im Dezember ist auf rund 83 Prozent gestiegen. Mehrere Fed-Banker haben sich für eine Zinssenkung ausgesprochen. Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners kommentierte: «Viele, die zuletzt vergeblich nach Kaufargumenten gesucht haben, finden sie jetzt.»
Marktstratege Clark Bellin von Bellwether Wealth erklärte: «Die Erzeugerpreise entsprachen den Erwartungen und helfen, das Argument für eine weitere Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember zu rechtfertigen. Denn klar ist, dass die Inflation unter Kontrolle ist.» Die Einzelhandelsumsätze und Erzeugerpreise im September lagen leicht unter den Prognosen.
Globale Märkte im Aufwind
Die US-Börsen hatten am Dienstag kräftig zugelegt: Der Dow Jones Industrial stieg um 1,43 Prozent auf 47.112 Punkte, der S&P 500 gewann 0,9 Prozent auf 6.766 Punkte. Auch die asiatischen Märkte zeigten sich am Mittwochmorgen stark: Der japanische Nikkei 225 legte 1,97 Prozent auf 49.620 Punkte zu, der Hang Seng in Hongkong gewann 0,39 Prozent.
Am deutschen Aktienmarkt bleiben Rüstungsaktien wie Rheinmetall, Hensoldt und Renk im Fokus der Anleger. Bei den Rohstoffen notiert Gold bei 4.156 Dollar je Feinunze, Silber bei 51,79 Dollar. Bitcoin stabilisierte sich bei 87.526 Dollar.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.











