Die USA unterstützen die Ukraine seit Monaten bei Langstreckenangriffen auf russische Energieanlagen. Ziel ist es, die russische Wirtschaft zu schwächen und Präsident Wladimir Putin an den Verhandlungstisch zu zwingen.
Der US-Geheimdienst hilft der Ukraine dabei, wichtige russische Energieanlagen weit hinter der Frontlinie anzugreifen. Dazu gehören Ölraffinerien und andere strategische Ziele der Energieinfrastruktur.
Nach Angaben der «Financial Times» unterstützen die amerikanischen Nachrichtendienste Kiew bei der Routenplanung, Flughöhe, Zeitplanung und bei Entscheidungen über Einsätze. Dadurch können die weitreichenden Angriffsdrohnen der Ukraine der russischen Flugabwehr entgehen.
Strategie zur Schwächung Russlands
Die Enthüllungen basieren auf Aussagen namentlich nicht genannter Vertreter der Ukraine und der USA. Die amerikanische Unterstützung soll darauf abzielen, Putin durch wirtschaftlichen Druck zu Verhandlungen zu bewegen.
Die Führung in Moskau hatte unlängst erklärt, die USA und die Nato versorgten die Ukraine regelmäßig mit Geheimdienstinformationen. Die neuen Berichte bestätigen das Ausmaß dieser Unterstützung.
Keine offiziellen Stellungnahmen
Das US-Präsidialamt, das Büro des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Außenministerium reagierten zunächst nicht auf Anfragen zu dem Bericht. Auch vom russischen Außenministerium gab es keinen Kommentar.
Die Zusammenarbeit zwischen amerikanischen und ukrainischen Geheimdiensten ermöglicht es den ukrainischen Streitkräften, strategische Ziele präzise anzugreifen. Dadurch sollen die Angriffe effektiver werden und gleichzeitig das Risiko für die eigenen Kräfte minimiert werden.
Verwendete Quellen: "Financial Times", "Reuters"
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.