Ein Großbrand hat in den frühen Morgenstunden des Freitags das historische Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges erfasst. Der gesamte Dachstuhl des barocken Wasserschlosses steht in Vollbrand, das Feuer breitet sich auf das gesamte Gebäude aus. 80 Feuerwehrleute sind im Einsatz – ob das Schloss gerettet werden kann, ist völlig unklar.
Eine Polizeistreife entdeckte die Flammen gegen 4:30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt stand bereits der komplette Dachstuhl des Hauptgebäudes in Brand. Bis 7:30 Uhr hatte sich das Feuer auf das gesamte Gebäude ausgebreitet. Die Velberter Feuerwehr rückte mit allen verfügbaren Kräften aus. Eine Brandbekämpfung von innen ist aufgrund der enormen Ausdehnung des Feuers nicht möglich.
Die Bernsaustraße und das gesamte Umfeld sind weiträumig gesperrt. Die Feuerwehr forderte Autofahrer auf, das Gebiet großräumig zu meiden. Wegen starker Rauchentwicklung löste die Feuerwehr die NINA-Warnapp für Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath aus – sie warnt vor Geruchsbelästigung. Verletzte gab es bislang nicht.
Historisches Denkmal betroffen
Das betroffene Schloss Hardenberg ist laut WDR das älteste kulturell genutzte Denkmal im Kreis Mettmann. Das barocke Wasserschloss stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die Anlage besteht aus dem Hauptschloss und einem südlich vorgelagerten Vorschloss, beide Teile liegen inmitten eines Parks.
Das historische Gebäude wurde gerade zu einem Naturerlebniszentrum umgebaut. Die Stadtspitze Velberts begutachtete den Brandort am frühen Morgen. Die Feuerwehr hält über Facebook auf dem Laufenden.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.












