Fußballfans in Deutschland müssen ab der Saison 2027/28 vier verschiedene Streaming-Dienste abonnieren, um alle Spiele der Champions League und Bundesliga live zu sehen. Der US-Anbieter Paramount+ steigt neu in den deutschen Markt ein und sichert sich gemeinsam mit Amazon Prime Video die Übertragungsrechte für die Königsklasse. Das bestätigte Amazon Prime Video als erstes der beteiligten Unternehmen.
Die Champions League wird ab 2027 zwischen Paramount+ und Amazon Prime Video aufgeteilt. Paramount+ überträgt das Topspiel am Dienstag sowie alle weiteren Partien an Dienstagen und Mittwochs. Amazon zeigt das Topspiel am Mittwoch. Das Endspiel könnte bei Netflix laufen – allerdings nur, wenn kein deutsches Team das Finale erreicht. Bei deutscher Beteiligung muss das Endspiel im Free-TV gezeigt werden.
Für die Bundesliga bleiben Sky und DAZN die Anbieter. Wer sowohl Champions League als auch Bundesliga komplett verfolgen will, benötigt damit mindestens vier Abos. Im ungünstigsten Fall – wenn Netflix das Finale überträgt – werden fünf Abonnements nötig.
Kosten für Fußballfans
Die aktuellen Preise der Anbieter liegen bei: Paramount+ kostet zwischen 5,99 und 12,99 Euro monatlich. Amazon Prime Video ist in der Prime-Mitgliedschaft für 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro jährlich enthalten. Sky Bundesliga schlägt mit 29,99 Euro monatlich zu Buche, DAZN Unlimited kostet 44,99 Euro im Monat oder 34,99 Euro bei Jahresvertrag. Ein kombiniertes Sky-DAZN-Paket über Sky gibt es für 64,98 Euro monatlich.
Wie sich die Preise mit den neuen Fußballrechten entwickeln werden, lässt sich derzeit nicht absehen. Die Übertragungsrechte für die Saison 2027/28 bis 2030/31 verkaufte das Joint Venture UC3 – eine Gemeinschaftsunternehmen von UEFA und European Football Clubs. Die US-Agentur Relevent führte die Auktion durch.
DAZN verliert Champions League
DAZN, aktuell noch Hauptübertrager der Champions League in Deutschland, geht bei den neuen Rechten leer aus. Der Streamingdienst sicherte sich stattdessen die Übertragungsrechte für Europa League und Conference League ab 2027. Diese beiden Wettbewerbe zeigt derzeit noch die RTL-Gruppe.
Bis zum Ende der kommenden Saison bleibt die aktuelle Aufteilung bestehen: Amazon Prime Video überträgt das Topspiel am Dienstag, DAZN die meisten anderen Partien, das ZDF zeigt das Finale kostenlos.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.









