Wagner dominiert mit Maske - Schröders achte Niederlage in Serie

upday.com 1 godzina temu
Eine Basketballarena symbolisiert die NBA-Atmosphäre der aktuellen Spielsaison. (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Die deutschen Basketball-Europameister Franz Wagner und Tristan da Silva haben die Orlando Magic zu einem deutlichen 129:101-Heimsieg gegen die Los Angeles Clippers geführt. Zeitgleich erlebte Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder mit den Sacramento Kings eine bittere 96:137-Niederlage gegen die Memphis Grizzlies – die achte Pleite in Serie.

Wagner, der wegen eines Nasenbeinbruchs mit Maske auflief, steuerte 20 Punkte bei und dominierte besonders nach der Halbzeit mit 14 Zählern. Da Silva verbuchte 17 Punkte und führte sein Team mit acht Rebounds an. Jalen Suggs überragte als bester Werfer der Magic mit 23 Punkten, davon 20 allein in der ersten Halbzeit.

Spektakuläre Aktionen in Orlando

Die Magic zeigten im Kia Center eine starke Teamleistung und trafen 18 von 34 Dreipunktewürfen. Ein Höhepunkt: Suggs eroberte den Ball, passte zu Wagner, der einen Alley-oop für Big Man Goga Bitadze vorbereitete. Wagner betonte nach dem Spiel: «Es fängt in der Defensive an, da waren wir das ganze Spiel über sehr aktiv. Wir haben dann schnell umgeschaltet und waren vorne konzentriert, das haben wir schon sehr gut gemacht.»

Für die Clippers markierte James Harden mit 31 Punkten zwar die meisten Zähler, konnte die neunte Niederlage in den vergangenen zehn Spielen aber nicht verhindern. Das Team aus Los Angeles steht damit außerhalb der Playoff-Ränge in der Western Conference.

Debakel für Schröder

Einen gebrauchten Abend erlebte Dennis Schröder. Der Point Guard blieb in acht Wurfversuchen ohne Treffer und kam nur auf drei Punkte. Zwar verteilte er sechs Assists, konnte die deutliche Niederlage gegen Memphis aber nicht abwenden.

Die Magic haben nun sechs ihrer letzten sieben Spiele gewonnen und stehen mit einer 9-7-Bilanz im Mittelfeld der Eastern Conference – und das ohne ihren verletzten Star Paolo Banchero. Die Kings rutschen durch die Negativserie dagegen weiter ab.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału