Welcher Fehler? Kompany weist Kritik an Neuer und Upamecano zurück

upday.com 1 godzina temu
Bayern-Trainer Vincent Kompany hofft auf einen Sieg. Sven Hoppe/dpa

Vincent Kompany hat Manuel Neuer und Dayot Upamecano nach der 1:3-Niederlage gegen Arsenal vehement verteidigt. Der Bayern-Trainer wies Kritik an seinen Spielern zurück und konzentriert sich auf die Reaktion seines Teams im kommenden Spiel gegen St. Pauli am Samstag.

Als Kompany auf Neuers missglückte Rettungsaktion beim dritten Gegentreffer angesprochen wurde, konterte der 39-Jährige entschlossen: «Fehler? Welcher Fehler?» Der Torhüter war weit aus seinem Tor gelaufen, erreichte den Ball aber nicht - Gabriel Martinelli verwandelte ins leere Tor.

Kompany stellte sich klar hinter seinen Kapitän: «Ich habe da eine andere Meinung zu. Was sollst du machen als Torwart? Entweder warten, bis er im Eins-gegen-Eins auf dich zuläuft? Oder willst du den Raum verteidigen und versuchen deinen Kollegen zu helfen, der gegen einen schnellen Spieler spielt.» Er betonte: «Klar, man kann Fehler machen und er wird auch Fehler machen in Zukunft. Er hat schon Fehler gemacht in seinem Leben. Aber natürlich ist er ein überragender Torwart.»

Keine Bestätigung für Urbig-Einsatz

Ob Neuer oder Ersatzkeeper Jonas Urbig gegen St. Pauli im Tor steht, ließ Kompany offen. Eine mögliche Torhüter-Rotation würde «Kommunikation mit Manu» erfordern. Der Belgier betonte: «Wir haben das jetzt noch nicht gemacht und ich muss mal einfach überlegen, was das Wichtigste ist für die Mannschaft. Klar wollen wir, dass Jonas Fortschritte macht. Klar will Manu das auch.»

Auch Dayot Upamecano nahm Kompany in Schutz. Der Verteidiger hatte vor dem 1:2 einen Fehlpass gespielt. Der Coach verwies auf seine taktischen Vorgaben: «Man kann nichts von ihm verlangen, und wenn etwas falsch läuft, können wir nicht sagen, das hättest du nicht machen dürfen. Wie jetzt beim hohen Pressing.» Seine Botschaft an den Franzosen: «Wir haben verloren, daraus muss man lernen, um sich zu verbessern. Und ich bin sicher, dass er das nutzen wird, um sich zu verbessern, daraus zu lernen.»

Fokus auf St. Pauli nach revidierter Analyse

Weniger als 48 Stunden nach der ersten Saisonniederlage in London korrigierte Kompany am Freitagmorgen seine Einschätzung zum Arsenal-Spiel. «Das war keine Sache von 90 Minuten, sondern von der letzten halben Stunde. Die letzte halbe Stunde war einfach nicht unser Niveau», stellte er fest.

Einen mentalen Einbruch nach dem Champions-League-Highlight will der Trainer nicht akzeptieren. «Das akzeptieren wir nicht», sagte er bestimmt. «Das mögen wir nicht. Es geht immer um die Reaktion, gerade in dieser Phase der Saison.» Kompany machte klar: «Man darf nicht vergessen, was passiert ist.» Doch gleichzeitig betonte er: «Ich glaube, nach so einem Spiel geht es ganz schnell wieder ums nächste.»

Der Coach sieht die anstehenden Partien als Vorbereitung auf die entscheidende Saisonphase. «Das Spiel gegen Arsenal, das nächste gegen St. Pauli - die müssen uns vorbereiten auf die großen Momente. Dass wir dann da sind und das Ding auch gewinnen», erklärte er.

Sportdirektor Christoph Freund unterstützte diese Sichtweise. «Die Mannschaft hat große Energie, großen Hunger, das spürt man», sagte er. Seine Einschätzung: «Niederlagen gehören zum Fußball, es ist immer wieder die Frage, wie man darauf reagiert. Wichtig ist, dass wir weitermachen.»

Die Aufstellung für das Bundesliga-Spiel gegen St. Pauli (Samstag, 15:30 Uhr/Sky) will Kompany nach dem Abschlusstraining am Freitagnachmittag festlegen. Entscheidend sei, «welche Jungs fit und zu hundert Prozent ready sind». Luis Diaz, der in der Champions League gesperrt war, dürfte nach seiner Pause wieder in die Startelf zurückkehren.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału