WM-Dreikampf spitzt sich zu nach Norris-Sieg in Mexiko

upday.com 3 godzin temu
Lando Norris fährt an der Spitze des Feldes. Moises Castillo/AP/dpa

Lando Norris hat beim Großen Preis von Mexiko-Stadt eine makellose Fahrt von der Pole zum Sieg absolviert und sich die Führung in der Formel-1-Weltmeisterschaft zurückgeholt. Der McLaren-Pilot übernahm mit einem Punkt Vorsprung die Spitzenposition vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri. «Ein unglaubliches Ergebnis», funkte Norris an die Box.

Charles Leclerc im Ferrari wurde Zweiter, Titelverteidiger Max Verstappen rettete sich mit einer gewagten Reifenstrategie noch auf das Podium. Vier Grand Prix vor Saisonende sind die drei WM-Rivalen noch enger zusammengerückt: Norris führt mit 357 Punkten vor Piastri (356) und Verstappen (321).

Chaos beim Rennstart

Nach dem souveränen Start von Norris entwickelte sich in der ersten Kurve ein spektakuläres Dreikampf-Duell. Lewis Hamilton, Leclerc und Verstappen fuhren nebeneinander, wobei der Niederländer mit der linken Fahrzeugseite ins Gras ausweichen musste. «Ich bin eingequetscht worden wie verrückt», klagte Verstappen über Funk.

George Russell forderte umgehend eine Strafe für Verstappen, die jedoch ausblieb. Der dreimalige Weltmeister reihte sich nach dem Abkürzen einer Schikane als Vierter ein und wurde wenige Runden später sogar von Oliver Bearman im Haas überholt.

Hamilton erhält Zeitstrafe

Lewis Hamilton verlor seine Podestchancen durch eine Zehn-Sekunden-Strafe wegen eines Manövers gegen Verstappen. Der siebenmalige Champion, der beste Aussichten auf seinen ersten Ferrari-Podestplatz gehabt hatte, fiel nach dem Reifenwechsel auf Platz 14 zurück.

Piastris Formschwäche hält an

Oscar Piastri kam über den fünften Platz nicht hinaus und landete sogar hinter Überraschungsmann Bearman. Der Australier, der zuletzt in Zandvoort gewonnen hatte, schwächelt seit Wochen und musste die WM-Führung an seinen Teamkollegen abgeben.

Verstappen bewies mit seiner Aufholjagd vom achten Platz aufs Podium seine Klasse als einer der besten Fahrer der Formel-1-Geschichte. Eine virtuelle Safety-Car-Phase in der vorletzten Runde verhinderte eine finale Attacke auf Leclerc um Platz zwei. Nico Hülkenberg schied im Sauber vorzeitig wegen eines technischen Defekts aus.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału