Mainz 05 plagen vor dem Bundesliga-Spiel gegen RB Leipzig am Samstag (15.30 Uhr) massive Personalsorgen. Gleich mehrere Spieler drohen auszufallen - die Länderspielpause brachte statt Erholung neues Verletzungspech.
Torwart Robin Zentner (30) brach das Training am Dienstagmorgen bereits nach wenigen Minuten ab. Der Rücken habe «zugemacht», teilte der Verein mit. Besonders bedenklich: Nach Angaben der BILD hat Zentner bereits eine Rückenproblematik-Historie - 2021 verpasste er ein Spiel, 2023 sogar sechs Partien wegen ähnlicher Beschwerden.
Definitiver Ausfall nach Korea-Reise
Angreifer Jae-sung Lee (33) fällt definitiv gegen Leipzig aus. Der Koreaner erlitt beim 2:0-Sieg gegen die USA in New York eine Oberschenkelverletzung und brach die Länderspielreise vorzeitig ab. Laut Kicker landete Lee bereits am Dienstagnachmittag am Rhein-Main Flughafen und ging direkt zur ärztlichen Untersuchung.
«Was er genau hat, untersuchen jetzt unsere Ärzte», sagte Sportdirektor Niko Bungert (38). «Gegen Leipzig wird das nichts, und dann müssen wir sehen, ob er vielleicht sogar noch eins, zwei Spiele mehr fehlt.»
Trainingsplatz wird zum Lazarett
Auch Benedict Hollerbach (24) fehlt weiterhin mit einer Zerrung - bereits das dritte Spiel in Folge. Paul Nebel (22) kann nach seiner Roten Karte gegen Köln ebenfalls nicht helfen, er ist noch ein Spiel gesperrt.
Trainer Bo Henriksen (50) gehen damit die Optionen hinter der Spitze aus. Die Lösung könnte Neuzugang William Bøving (22) heißen, der für drei Millionen Euro Ablöse von Sturm Graz kam.
Debüt im kalten Wasser möglich
Der Däne absolvierte bereits zwei Trainingseinheiten mit seinen neuen Kollegen. «Es war so, wie ich es vorher gehört hatte - die Einheiten sind nicht so lang, aber sehr hart», berichtete Bøving. Nach Kicker-Informationen wäre er selbst bei einer Champions League-Qualifikation von Graz gewechselt.
«Ich will so schnell wie möglich helfen, fühle mich auf jeden Fall bereit», erklärte der 22-Jährige. «Entscheidend ist aber natürlich, was der Trainer sagt.»
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.