Zwei Drittel halten Bahntickets für zu teuer

upday.com 21 godzin temu
Einer Umfrage zufolge hält eine Mehrheit die Bahnpreise für teuer oder eher teuer. (Archivbild) Soeren Stache/dpa

Zwei Drittel der Verbraucher empfinden Bahnfahrkarten als teuer oder eher teuer. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts Yougov und der Statistik-Plattform Statista.

Nur etwa jeder zehnte Befragte bewertete die Ticketpreise als angemessen oder günstig. Mehr als jeder Fünfte konnte keine Einschätzung abgeben, da er den Fernverkehr der Deutschen Bahn nicht nutzt.

Umfrage mit 2.000 Teilnehmern

Für die repräsentative Erhebung wurden zwischen dem 14. und 16. Juli rund 2.000 Menschen online befragt. Die Ergebnisse spiegeln die anhaltende Kritik an den Fahrpreisen der Deutschen Bahn wider.

Die Preise im Fernverkehr des bundeseigenen Konzerns schwanken erheblich. Entscheidend sind Wochentag, Uhrzeit und die damit verbundene Nachfrage.

Flexible Buchung kostet mehr

Wer kurzfristig für eine Fahrt am Freitagabend bucht, zahlt deutlich mehr als Reisende, die in der Woche zur Mittagszeit unterwegs sind. Die Bahn hatte zuletzt mit umfassenden Rabatt-Aktionen versucht, die Nachfrage im Fernverkehr während des Sommers anzukurbeln.

Zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 erhöhte die Bahn die Preise für sogenannte Flextickets im Schnitt um sechs Prozent. Diese ermöglichen es Kundinnen und Kunden, am Reisetag jeden beliebigen Zug auf der gewünschten Verbindung zu nehmen.

Weitere Preiserhöhungen möglich

Auch Streckenzeitkarten für Pendlerinnen und Pendler sowie die Bahncard 100 wurden teurer. Die Spar- und Supersparpreise blieben hingegen unverändert.

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnte kürzlich vor weiteren Preiserhöhungen noch in diesem Jahr. Grund seien steigende Nutzungsgebühren für die Schieneninfrastruktur, die auf die Fahrgäste umgelegt werden könnten.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału