Ab 24. November: Weihnachtsmärkte starten in ganz Deutschland

upday.com 2 godzin temu
Historische Altstadt mit Außengastronomie symbolisiert die kulturelle Atmosphäre von Weihnachtsmärkten (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Die Weihnachtsmarkt-Saison in Deutschland startet am 24. November. Mehrere Städte öffnen ihre festlichen Märkte und locken mit Glühwein, Kunsthandwerk und winterlichen Attraktionen. Von der Hansestadt Lübeck über Euskirchen bis nach Köln bereiten sich die Veranstalter auf die Besucher vor.

Lübeck präsentiert sich als "Weihnachtsstadt des Nordens" mit elf verschiedenen "Weihnachtswelten" in der Unesco-Welterbe-Altstadt. Die Märkte bieten klassische Angebote wie Bratwurst, gebrannte Mandeln und Christbaumschmuck sowie ein Riesenrad.

Christian Martin Lukas, Geschäftsführer des Lübeck und Travemünde Marketing, sagte: «Mit unserem stimmungsvollen Angebot schaffen wir Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gästen und Gastgebern sowie zwischen Tradition und nachhaltiger Zukunft.»

Sicherheit und Tradition

Die Hansestadt Lübeck und die Polizei haben ein umfassendes Sicherheitskonzept angekündigt. Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei werden während der gesamten Veranstaltungszeit präsent sein. Das Konzept umfasst Kontrollen, Zugangsbarrieren und schwere Absperrungen zur Verkehrsberuhigung. Ein Polizeisprecher kündigte an, dass die Einhaltung des Messerverbots auf allen Veranstaltungsflächen kontrolliert werde.

Zur Eröffnung am 24. November findet ein Familiengottesdienst in St. Marien statt, gefolgt von einem Lichterzug zum Holstentor und zur Petrikirche. Höhepunkt ist das Abseilen des Nikolaus vom Turm der Petrikirche. Der Märchenwald gehört seit 50 Jahren zur Lübecker Weihnachtszeit.

Eisstockbahnen in Euskirchen

In Euskirchen hat Bürgermeister Sacha Reichelt die Vorweihnachtszeit offiziell eröffnet. Auf dem Platz am Gardebrunnen stehen bis zum 30. Dezember Eisstockbahnen bereit, die über die städtische Homepage gebucht werden können. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr sorgte bei der Eröffnung für festliche Stimmung.

Der Alte Markt wird vom 28. November bis 4. Januar zum zentralen Adventstreffpunkt. Die Werbegemeinschaft der Euskirchener Schausteller organisiert die Attraktionen rund um den Platz am Gardebrunnen und die Berliner Straße. Ein Weihnachtsdorf findet vom 12. bis 14. Dezember statt, eröffnet von einem Konzert einer Grundschule aus der Weststadt.

Eine besondere Aktion von Michaela Schmidt bringt individuell geschmückte Weihnachtsbäume in die Innenstadt. 14 Kitas und mehrere Vereine, darunter Lebensfreude Euskirchen und die Grünen Damen vom Marienhospital, haben die Bäume dekoriert.

Köln mit größter Eisfläche

"Heinzels Wintermärchen" am Kölner Heumarkt öffnet ebenfalls am 24. November und läuft bis zum 4. Januar 2026. Der größte Weihnachtsmarkt der Stadt bietet rund 120 Stände und eine über 1.800 Quadratmeter große Eislandschaft mit Wegen, Eisstockbahnen und einer Brücke. Der Eintritt ist frei.

Die Gastro- und Verkaufsstände haben montags bis sonntags von 11 bis 22 Uhr geöffnet, ab dem 26. Dezember bis 21 Uhr. Nur am 24. und 25. Dezember bleiben die Stände geschlossen. Das Angebot umfasst Strudel, Waffeln, Apfelpfannkuchen, Reibekuchen und Flammlachs. Zur Unterhaltung gibt es Live-Musik, Silent Ice Disco und Künstler-Darbietungen.

Der Markt ist inspiriert von der Legende der Heinzelmännchen, die einst heimlich Arbeiten für die Kölner Bürger erledigten. Nostalgische Swing-Musik von Ella Fitzgerald, Dean Martin und Frank Sinatra schafft die besondere Atmosphäre.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału