Der FC Bayern München bleibt auch nach dem zweiten Spieltag das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Der deutsche Rekordmeister gewann sein erstes Auswärtsspiel der Saison beim FC Augsburg mit 3:2 und setzte damit die starke Form nach dem 6:0-Auftaktsieg gegen RB Leipzig fort.
Wenige Minuten vor dem Anpfiff wurde jedoch bekannt, dass der geplante Transfer von Offensivspieler Nicolas Jackson zu scheitern droht. Nach Angaben von «The Athletic» habe der FC Chelsea dem bereits in München gelandeten Spieler wegen eines Verletzungsfalls im eigenen Team die Rückkehr nach London angewiesen.
Stuttgart und Leipzig holen erste Punkte
Dem VfB Stuttgart gelang nach dem Rekordverkauf von Nick Woltemade der erhoffte Befreiungsschlag. Die Schwaben gewannen ihr Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:0 und holten damit die ersten drei Punkte der neuen Saison. Der Sieg fiel allerdings glücklich aus, da Stuttgart spielerisch nicht überzeugen konnte.
RB Leipzig schaffte nach der 0:6-Demütigung zum Auftakt zumindest etwas Wiedergutmachung. Unter dem neuen Trainer Ole Werner besiegte Leipzig den 1. FC Heidenheim zu Hause mit 2:0, tat sich aber zunächst schwer, genügend Durchschlagskraft zu entwickeln.
Leverkusen vergibt Sieg, Frankfurt dominiert
Bayer Leverkusen verspielte unter dem neuen Trainer Erik ten Hag eine komfortable 3:1-Führung und musste sich bei Werder Bremen mit einem 3:3-Unentschieden begnügen. Die Werkself spielte nach einer Roten Karte in Unterzahl und kassierte in der Schlussphase noch den Ausgleichstreffer.
Eintracht Frankfurt präsentierte sich dagegen sehr effizient und gewann bei der TSG Hoffenheim mit 3:1. Überragender Spieler war Neuzugang Ritsu Doan, der zwei Tore erzielte und eines vorbereitete. Mit dem Sieg belegen die Hessen punktgleich mit Bayern den zweiten Tabellenplatz.
Die Bayern-Tore erzielten Serge Gnabry (28. Minute), der 70-Millionen-Euro-Neuzugang Luis Diaz (45.+4) und Michael Olise (48.). Topstürmer Harry Kane blieb in seinem 100. Pflichtspiel für die Bayern ein persönlicher Torerfolg verwehrt. Für Stuttgart traf der eingewechselte Chema Andrés (79.), während Leipzig durch Christoph Baumgartner (48.) und Rômulo (78.) erfolgreich war.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.