Gesellschaftsspiele erleben einen anhaltenden Boom und werden immer vielfältiger. Besonders Familien- und Erwachsenenspiele prägen eine Brettspielkultur in Deutschland, die sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt hat, erklärte Hermann Hutter, Vorstandsvorsitzender der Spieleverlage.
Ab Donnerstag startet die «Spiel Essen 2025», nach Veranstalterangaben die weltgrößte Brettspielemesse. Rund 220.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet, während 950 Aussteller aus 50 Ländern vier Tage lang mehr als 1.700 Neuheiten präsentieren.
Analoges Spielen trotz Digitalisierung gefragt
Die große Mehrheit der Bevölkerung spielt einmal oder mehrmals im Monat Gesellschaftsspiele, berichtete Carol Rapp vom ausrichtenden Merz Verlag. «Spielen ist Trend, Spielen bleibt Trend», betonte sie. Gerade in digitalen Zeiten mit vielen Bildschirmstunden seien analoge Spiele besonders gefragt.
Innerhalb des gesamten Spielwarenmarkts legte die Warengruppe Spiele und Puzzles deutlich überproportional zu. Karten- und Partyspiele sowie Erwachsenen- und Familienspiele befeuerten den Markt, berichtete der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie (DVSI). Zwei-Personen-Spiele gewinnen an Bedeutung, während Klassiker und Sammelkarten als starke Wachstumstreiber gelten.
Die Preise für Gesellschaftsspiele seien weitgehend stabil geblieben, sagte Hutter.
Preisverleihung und Weltrekordversuch
Der Deutsche Spiele Preis geht diesmal an «SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben», bei dem bis zu vier Spieler eine wissenschaftliche Einheit leiten. Als bestes Kinderspiel wurde «Die kleinen Alchimisten» ausgezeichnet, das eine App benötigt und verschiedene Schwierigkeitsgrade bietet.
Der Kosmos Verlag will am Freitagabend einen Weltrekord mit dem Klassiker Catan aufstellen. Über 1.100 Fans müssen das Brettspiel gleichzeitig zwei Stunden lang spielen, um den bisherigen Rekord von 1.096 Teilnehmenden aus Rotterdam zu übertreffen. Anlass ist das 30-jährige Bestehen von Catan, das über 45 Millionen Mal in gut 100 Ländern verkauft wurde.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.







