Bundesbank warnt Banken vor steigenden Kreditausfällen durch Wirtschaftsflaute

upday.com 1 dzień temu
Bundesbank: Risiken für das deutsche Finanzsystem haben sich erhöht. (Symbolbild) Boris Roessler/dpa

Die Bundesbank warnt vor steigenden Risiken für deutsche Banken. Im aktuellen Finanzstabilitätsbericht 2025 zeigt sich die Notenbank besorgt über die Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage. Das Risiko von Kreditausfällen steigt durch die schwache Konjunktur deutlich an.

«In der Gesamtschau hat sich das makrofinanzielle Umfeld im vergangenen Jahr spürbar verschlechtert, insbesondere angesichts hoher Unsicherheit und damit einhergehender Risiken», heißt es im Bericht. Die Bundesbank sieht erhebliche Gefahren für das Kreditgeschäft der Banken durch Handelskonflikte und die allgemeine Wirtschaftsflaute.

Immobilienmärkte unter Druck

Der Gewerbeimmobilienmarkt bleibt angespannt. «Die Preise am deutschen Gewerbeimmobilienmarkt haben sich zuletzt stabilisiert, jedoch bleibt die Lage insgesamt fragil», warnt die Bundesbank. Besonders Büroflächen leiden unter dem Homeoffice-Trend, der Einzelhandel unter dem Online-Handel.

Am Wohnimmobilienmarkt zeichnet sich hingegen eine Erholung ab. «Am Wohnimmobilienmarkt zeigen sich mit wieder steigenden Preisen und Transaktionen Anzeichen einer Erholung. Die Überbewertungen auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt haben sich im Jahr 2024 größtenteils abgebaut», so die Notenbank.

Theurer mahnt Europa

Bundesbank-Vorstand Michael Theurer fordert strikte Haushaltsdisziplin in Europa. «Damit die Schulden tragfähig bleiben, muss Europa ein dauerhaft stabiles Wirtschaftswachstum erzielen. Strukturreformen müssen durch glaubhafte, strikte Fiskalregeln flankiert werden», erklärt er. Deutschland stehe «in besonderer Verantwortung als Vorbild und Stabilitätsanker der Währungsunion». Als neuen Risikofaktor identifiziert der Bericht wachsende Staatsverschuldung, getrieben durch hohe Verteidigungsausgaben.

Die Bundesbank betont zugleich, dass die Kapitalpuffer deutscher Banken grundsätzlich solide sind. Allerdings könnten gerade große Institute ihre Widerstandsfähigkeit überschätzen und tatsächliche Risiken unterschätzen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału