Die deutschen Volleyballerinnen sind erfolgreich in die Weltmeisterschaft in Thailand gestartet. Das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli besiegte Außenseiter Kenia in Phuket mit 3:0 (25:22, 25:8, 25:20), hatte jedoch über weite Strecken erhebliche Probleme.
Die Deutschen wurden ihrer Favoritenrolle zunächst nicht gerecht. Der Block erwies sich als zu durchlässig, und die Kenianerinnen gingen im ersten Durchgang mit 8:7 in Führung. Mit jedem Punkt wuchs das Selbstvertrauen der Afrikanerinnen spürbar.
Starke Annahmen von Libera Anna Pogany und zunehmende Fehler der Gegnerinnen brachten schließlich den deutschen Satzgewinn. Im ersten Satz mussten sich Bregolis Spielerinnen den knappen 25:22-Erfolg hart erkämpfen.
Deutliche Steigerung im zweiten Satz
Der zweite Durchgang verlief deutlich souveräner für die DVV-Auswahl. Über verbesserte Defensivarbeit kamen die Deutschen früh zu einfachen Punkten und bauten einen komfortablen Vorsprung auf. Diagonalangreiferin Emilia Weske und Außenangreiferin Lina Alsmeier wurden verstärkt eingesetzt.
Mit 25:8 ließen die Deutschen den Kenianerinnen keine Chance mehr. Im dritten Satz wurde Bregolis Team allerdings wieder nachlässiger, und die Afrikanerinnen erspielten sich eine kleine Führung.
In der entscheidenden Phase agierte Deutschland fehlerfreier und sicherte sich den glatten Sieg. Eine starke Aufschlagserie von Antonia Stautz besiegelte den 25:20-Erfolg im dritten Durchgang.
Nächste Herausforderungen stehen bevor
Am Montag trifft die deutsche Auswahl auf Vietnam um 12:00 Uhr deutscher Zeit. Das Spiel wird im Online-Stream beim ZDF übertragen, und auch gegen die Vietnamesinnen gelten die Deutschen als Favorit.
Im abschließenden Gruppenspiel wartet der Weltranglistendritte Polen. Gegen diesen deutlich stärkeren Gegner könnte es um den Gruppensieg in der Gruppe G gehen.
Die WM findet erstmals mit 32 Teams statt und wird künftig alle zwei Jahre ausgetragen. Das neue Format soll dem Volleyball zu größerer internationaler Aufmerksamkeit verhelfen.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.