Das FBI hat zwei prominente NBA-Persönlichkeiten wegen illegaler Glücksspiel-Aktivitäten verhaftet. Terry Rozier von den Miami Heat wurde am Morgen nach dem Spiel gegen die Orlando Magic in einem Hotel festgenommen. Chauncey Billups, Head Coach der Portland Trail Blazers und Basketball-Legende, kam ebenfalls in Gewahrsam.
Die Ermittlungen gegen Rozier laufen bereits seit Monaten und drehen sich um einen Wettskandal vom 23. März 2023. Damals spielte der Guard noch für die Charlotte Hornets und fiel durch ungewöhnlich hohe Wetteinsätze auf seine Leistungsstatistiken auf. Viele setzten Geld darauf, dass Rozier bestimmte Punkt-, Rebound- und Assist-Zahlen nicht erreichen würde.
Rozier spielte in jenem verdächtigen Spiel nur zehn Minuten, bevor er sich mit einer angeblichen Fußverletzung auswechseln ließ. Der Vorfall erinnert an den Fall von Jontay Porter, der für ähnliche Spielmanipulationen 2024 lebenslang von der NBA gesperrt wurde.
Billups in Poker-Affäre verwickelt
Gegen Billups wird eine Verbindung ins Wettmilieu ermittelt, allerdings sollen keine Spiele manipuliert worden sein, die er selbst coachte. Nach Angaben von ABC pflegt der Coach Kontakte zur Mafia, die mit illegalen Pokerrunden in Verbindung gebracht wird.
Als dritte Person wurde Damon Jones verhaftet, berichten mehrere US-Medien übereinstimmend. Der von 1998 bis 2009 aktive NBA-Spieler und spätere Assistant Coach bei den Cleveland Cavaliers steht im Zusammenhang mit den laufenden FBI-Ermittlungen.
Die Staatsanwaltschaft will um 16 Uhr deutscher Zeit eine Pressekonferenz geben und weitere Details zu den Ermittlungen nennen. Möglicherweise könnte dort auch Malik Beasley erwähnt werden, der zuletzt von der NBA freigesprochen wurde, aber bei neuen Beweisen weiterhin juristisch belangt werden könnte.
NBA unter Druck
Die NBA steht erneut unter Druck, nachdem sie in den vergangenen Jahren Sportwetten immer weiter legalisierte und damit großen Profit machte. Commissioner Adam Silver führt bereits Gespräche mit Wettanbietern, um das Risiko von Manipulationen zu minimieren.
Vor allem einzelne Spielerwetten sollen reduziert werden. Der aktuelle Skandal zeigt die Schwachstellen des Systems auf und könnte die Liga zu schärferen Kontrollen zwingen.
Verwendete Quellen: "Kicker", "tonline", "Bild"
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.