Grönemeyer überrascht mit Unplugged 2 - Peter Fox singt mit

upday.com 23 godzin temu
Herbert Grönemeyer zählt zu den größten Künstlern der deutschen Popmusik .(Archivbild) Rolf Vennenbernd/dpa

Herbert Grönemeyer (69) veröffentlicht drei Jahrzehnte nach seinem ersten Unplugged-Album eine neue akustische Platte. «Unplugged 2 - Von allem anders» enthält Songs, die nach 1995 entstanden sind - begleitet vom 64-köpfigen Berliner Rundfunkchor. Der in Bochum aufgewachsene Musiker war 1995 der erste nicht-englischsprachige Künstler bei MTV-Unplugged.

Das neue Album bietet nur einen brandneuen Song namens «Flieg». Dennoch bekommen die bekannten Lieder durch akustische Instrumente und ohne elektrische Verstärkung eine völlig neue Intensität. Besonders die Chorbegleitung verleiht den Arrangements eine andere Färbung.

Neue Intimität bei «Mensch»

Ein Höhepunkt ist die Neuaufnahme von Grönemeyers wohl bekanntestem Song «Mensch». Der Sänger findet: «Die "Mensch"-Version ist etwas stiller und nachdenklicher als das Original». Er hatte den Song ursprünglich 2002 nach dem Tod seines Bruders und seiner Frau Anna veröffentlicht. Nun klingt die Version noch melancholischer.

Die erneute Beschäftigung mit «Mensch» habe ihn bewegt, erzählt Grönemeyer. «Es ist nicht so, dass ich von meiner eigenen Musik normalerweise ständig angefasst werde.» Er habe während der Aufnahmen bemerkt, welche Intimität die Songs für ihn hätten.

Zusammenarbeit mit jüngeren Künstlern

Für das Album holte sich Grönemeyer prominente Verstärkung. Die Sängerin Lea singt bei «Demo» im Duett mit, Peter Fox ist im Track «Warum» zu hören. «Dass er beim Album mitgemacht hat, fand ich überraschend und hat mich sehr gefreut», sagt Grönemeyer über den Berliner Musiker. Fox wäre auch ein Kandidat für weitere Zusammenarbeiten.

Dem Sänger war wichtig, nicht nur alte Hits akustisch zu präsentieren. «Es musste auch seinen Reiz haben», erklärte er. Die Kooperation mit dem Berliner Rundfunkchor sei zunächst ein Experiment gewesen, habe ihm aber große Freude bereitet.

Chor verleiht Songs neue Dimension

Besonders packend wirken Arrangements mit großem Choranteil. Der Titel «Der Weg» über Trauer und Verlust sowie eine A-Capella-Version des Liebeslieds «Unfassbarer Grund» zeigen diese Wirkung eindrucksvoll. Bei letzterem tritt Grönemeyer stellenweise sogar in den Hintergrund.

Auch energiegeladene Songs wie der Konzert-Klassiker «Das ist los» funktionieren unplugged, ohne ihre ursprüngliche Kraft zu verlieren. Der einzige Song vor 1995 ist «Flugzeuge im Bauch» mit intensiver Chorbegleitung.

Das Album richtet sich sowohl an langjährige Fans als auch an Neuentdecker. Wer die Originale kennt, wird neue Betonungen erleben. Wer bisher kein Grönemeyer-Fan war, kann sich einem der erfolgreichsten deutschen Popstars neu nähern.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału