Die Füchse Berlin erlebten beim 32:39 gegen den SC Magdeburg eine Demütigung auf ganzer Linie. Der deutsche Handball-Meister agierte phasenweise wie ein Absteiger und kassierte im Topspiel eine deutliche Niederlage.
Vereinsboss Bob Hanning wurde von den eigenen Fans massiv ausgebuht und verspottet. Selbst die Magdeburger Anhänger höhnten: «Ohne Jaron wäre hier gar nichts los» - eine Anspielung auf den kürzlich entlassenen Trainer Jaron Siewert.
Proteste gegen Vereinsführung
Der beispiellose Doppel-Rauswurf von Sportvorstand Stefan Kretzschmar und Trainer Siewert hatte für massive Kritik gesorgt. Während eines Interviews hallten laute «Jaron Siewert»-Sprechchöre durch die Arena, während Hanning und der neue Trainer Nicolej Krickau ausgebuht wurden.
Kretzschmar hatte vor dem Spiel die Berliner Fans aufgerufen, geschlossen hinter der Mannschaft zu stehen. Die Unterstützung galt jedoch nur den Spielern - nicht der Vereinsführung.
Hanning reagierte in der ARD auf die Fan-Wut: «Wenn man die Verantwortung trägt, muss man auch dazu stehen.» Für Trainer Krickau wurde das Debüt bei den Füchsen zum Albtraum.
Magdeburg dominiert nach Belieben
Die Gastgeber aus Magdeburg zeigten ein starkes Tempospiel und nutzten das schwache Rückzugsverhalten der Berliner gnadenlos aus. Torwart Sergey Hernández wuchs über sich hinaus und sammelte schon zur Pause neun Paraden.
Die Füchse leisteten sich reihenweise Fehlwürfe und -pässe. Selbst Starspieler Mathias Gidsel, der nach intensiven Zweikämpfen oft am Boden lag, war schwach im Abschluss und konnte das Spiel nicht drehen.
Nach der Pause wurde die Demütigung noch größer, als Magdeburg den Vorsprung zwischenzeitlich auf zwölf Tore ausbaute. Von einem Duell zweier Topteams war nichts zu sehen - die Teams agierten auf völlig unterschiedlichen Leistungsniveaus.
Horror-Woche findet Höhepunkt
Trotz einer kleinen Aufholjagd der Berliner buhten die Füchse-Fans weiter, während sich die Magdeburger Anhänger als «Spitzenreiter» feierten. Die Horror-Woche der Berliner fand mit dieser Niederlage ihren bitteren Höhepunkt.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.