Lahm und Nowitzki in Hall of Fame: 6 Sport-Legenden mit 54 Medaillen geehrt

upday.com 1 dzień temu
Lahm wird in die Hall of Fame aufgenommen. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa

Die "Hall of Fame des deutschen Sports" nimmt sechs deutsche Sport-Legenden auf: Fußball-Weltmeister Philipp Lahm, Basketball-Star Dirk Nowitzki, Hockey-Pionierin Greta Blunck, Ruderin Kathrin Boron, Fechterin Britta Heidemann und Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch erhalten die Ehrung am 19. November in Frankfurt am Main.

Die sechs Athleten gewannen zusammen 54 Medaillen bei internationalen Großereignissen. Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), sagte: «Die sechs neuen Mitglieder haben insgesamt 54 Medaillen bei internationalen Großereignissen gewonnen, davon zwölf bei Olympischen Spielen, 35 bei Welt- und sieben bei Europameisterschaften.» Ihre Biografien zeigten eindrucksvoll, was man mit Leistungsbereitschaft, Talent und Leidenschaft erreichen könne.

Gesellschaftliche Vorbilder

Die Ehrung würdigt nicht nur sportliche Erfolge. Max Hartung, Vorstandssprecher der Sporthilfe, ergänzte: «[...] sondern insbesondere auch für die Werte, die den Sport so bedeutsam für unsere Gesellschaft machen: für Fairplay, Miteinander, Haltung und Verantwortung. Sie leben ihre Vorbildrolle über den Wettkampf hinaus - durch Inklusionsprojekte, Stiftungen und weiteres gesellschaftliches Engagement.»

Die Deutsche Sporthilfe trägt die Hall of Fame. Nach der Aufnahme der sechs neuen Mitglieder umfasst sie insgesamt 137 Persönlichkeiten.

Eine Jury aus lebenden Mitgliedern, Vertretern der Sporthilfe, des Deutschen Olympischen Sportbunds und des Verbands Deutscher Sportjournalisten entscheidet über die Aufnahme.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału