Ein Video von den US Open, das zeigt, wie ein Mann einem jungen Tennis-Fan die Kappe seines Idols vor der Nase wegschnappt, sorgte über das Wochenende für Millionen Klicks im Internet. Der polnische Tennisspieler Kamil Majchrzak wollte dem Jungen nach seinem Match am Donnerstag gegen Karen Chatschanow seine während des Spiels getragene Kappe schenken.
Doch ein neben dem Kind stehender Mann schnappte ihm die Kappe mit einer schnellen Bewegung weg. Der Junge protestierte entsetzt, während der mit anderen Fans beschäftigte Majchrzak laut dem Videomitschnitt nichts davon mitbekommen zu haben schien.
Spieler startet Suche im Netz
Später startete Majchrzak eine Suche nach dem Kind in den sozialen Medien. In seiner Instagram-Story schrieb er: «Hey Leute, könnt ihr mir helfen, den Jungen von meinem Match zu finden?» Die Aktion war erfolgreich - «Wir haben ihn gefunden! Alles gut jetzt», zitierte der US-Sender CNN aus seinem Post.
Am Samstag traf Majchrzak seinen jungen Fan wieder und überreichte ihm eine Geschenktüte mit US Open-Logo, darunter eine weitere Kappe. Die Begegnung dokumentierte er in seinen Instagram-Storys: «Heute nach dem Aufwärmen hatte ich ein nettes Treffen.»
Polnischer Unternehmer im Fokus
Bei dem Mann aus dem Video handelt es sich nach Angaben von CNN um einen polnischen Geschäftsmann. Seine Firma sieht sich als Marktführer für Pflastersteine und Betonfertigteile und ist auf der Website des polnischen Tennisverbands PZT als wichtiger Sponsor aufgeführt.
Die Aufregung über die weggeschnappte Kappe führte zu massiven Protesten gegen sein Unternehmen. Das Bewertungsportal Trustpilot musste die Kommentarfunktion unter dem Firmeneintrag zeitweise schließen, auf dem polnischen Jobportal Gowork sammelten sich mehr als 14.000 zumeist negative Bewertungen.
Entschuldigung nach viralem Shitstorm
Nachdem zunächst gefälschte Stellungnahmen in sozialen Netzwerken kursierten, meldete sich der Unternehmer auf dem Instagram-Konto seiner Firma zu Wort. «Ich habe einen schweren Fehler gemacht», schrieb er und erklärte, er sei in der Freude über Majchrzaks Sieg davon ausgegangen, dass die Kappe für ihn bestimmt war - für seine Söhne, die zuvor um Autogramme gebeten hatten.
«Jetzt weiß ich, dass ich etwas gemacht habe, das aussah, als nähme ich bewusst einem Kind sein Souvenir weg», so der Geschäftsmann weiter. Er bat den Jungen, dessen Familie sowie alle Fans um Entschuldigung und teilte mit, die Mütze dem Jungen in New York zukommen gelassen zu haben.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.