O2 und Telekom knacken Milliarden-Gigabyte-Marke im 5G-Netz

upday.com 2 godzin temu
Ein Techniker führt Reparaturarbeiten an 5G-Antennen durch. Daniel Karmann/dpa

Die deutschen Mobilfunknetze haben einen historischen Meilenstein erreicht. Sowohl O2 als auch die Deutsche Telekom transportierten binnen zwölf Monaten erstmals mehr als eine Milliarde Gigabyte über ihre 5G-Netze.

O2-Chef Markus Haas betonte die rasante Entwicklung: «5G hat sich in nur fünf Jahren von einer technologischen Innovation zu einem festen Bestandteil des digitalen Alltags entwickelt.» Das Unternehmen meldete für den Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025 den Rekordwert von über einer Milliarde Gigabyte.

Auch die Deutsche Telekom knackte die Milliarden-Marke in den vergangenen zwölf Monaten. Vodafone erreichte 0,75 Milliarden Gigabyte und verdoppelte damit mehr als das Datenvolumen des Vorjahres. Eine Milliarde Gigabyte entspricht einem Exabyte - einer Eins mit 18 Nullen.

Warum der Datenverbrauch explodiert

Die 2019 in Deutschland eingeführte 5G-Technologie bietet deutlich schnellere und stabilere Verbindungen als der Vorgänger 4G beziehungsweise LTE. Immer mehr Verbraucher nutzen 5G-fähige Smartphones mit entsprechenden Tarifen, die den neuen Standard unterstützen.

Gleichzeitig enthalten Handytarife tendenziell höhere Datenvolumina, ohne dass die Kosten proportional steigen. Häufig bleibt der Preis sogar gleich, während das verfügbare Volumen wächst - eine Strategie zur Kundenbindung.

Streaming und soziale Medien treiben Verbrauch

Die großzügigen Datenvolumina verändern das Nutzungsverhalten grundlegend. Viele mobile Internetnutzer greifen ganz selbstverständlich zum Smartphone, um unterwegs zu streamen, große Datenpakete herunterzuladen oder über das Internet zu telefonieren.

Vodafone-Technikchefin Tanja Richter erklärt die Entwicklung: «Menschen streamen mobil Filme und Serien und teilen eigene Erlebnisse in Form von hochauflösenden Storys und Reels auf Social-Media-Plattformen.» Besonders Dienste wie TikTok, Instagram und Snapchat erzeugten immer größere Datenmengen. «Das Mobilfunknetz hat dadurch richtig viel zu tun.»

Zusätzlich verbrauchen Smartwatches und vernetzte Fahrzeuge im Digitalzeitalter ebenfalls kontinuierlich Daten. Diese Geräte tragen zur steigenden Belastung der Mobilfunknetze bei.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału