Preisschock bei E-Autos - Chinesen attackieren Europa-Markt

upday.com 3 godzin temu
E-Autos für die Welt: Chinas Autobauer fahren voran. (Symbolbild) Yang Suping/XinHua/dpa

Chinesische Autohersteller werden ihre enormen Kostenvorteile schon bald auf dem europäischen Markt ausspielen. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Center Automotive Research (CAR) hervor.

Auf dem chinesischen Heimatmarkt herrscht derzeit ein knallharter Preiskampf. Hersteller wie BYD, MG oder Great Wall wollen so schnell wie möglich eine monopolartige Größe erreichen und die Kosten- sowie Marktführerschaft übernehmen.

Massive Preisunterschiede zwischen den Märkten

Wegen des intensiven Wettbewerbs werden chinesische Elektroautos in China zu deutlich geringeren Preisen angeboten als auf Exportmärkten. In Deutschland verteuern zusätzlich die EU-Einfuhrzölle die Fahrzeuge für westliche Käufer.

Im Schnitt werden chinesische Autos hierzulande mit einem Aufschlag von 108 Prozent versehen. Zum Vergleich: Westliche Elektroautos sind in Deutschland nur 28 Prozent teurer als in China. Besonders teuer sind chinesische E-Kleinwagen.

Weitere Preissenkungen erwartet

Studienautor Ferdinand Dudenhöffer erwartet trotz der EU-Zölle weitere Preissenkungen für Elektroautos in Europa durch den Druck der Chinesen. Die chinesischen Autobauer könnten ihre enormen Kostenvorteile durch höhere Stückzahlen und bei der Batterieproduktion erzielen.

Die anfänglich noch hohen Vertriebs- und Marketingkosten pro Fahrzeug gingen zurück, je mehr Autos in Europa verkauft werden. Zudem könnten sie ihre günstigen Kostenstrukturen in neue europäische Fabriken übertragen. Bei der Mobilitätsmesse IAA in München werde China mit einem Großaufgebot vertreten sein.

Deutschen und westlichen Autokonzernen empfiehlt Dudenhöffer, mehr Produktion nach China zu verlagern.

Verwendete Quellen: "DPA" Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału