Schüttler tritt nach Tennis-Abstieg als Teamchef zurück

upday.com 2 godzin temu
Rainer Schüttler ist nicht mehr Teamchef der deutschen Tennis-Damen. Mathias Schulz/dpa

Rainer Schüttler hat sein Amt als Teamchef der deutschen Tennis-Damen niedergelegt. Der 49-Jährige zieht damit die Konsequenzen aus dem Abstieg der Mannschaft aus der Weltgruppe des Billie Jean King Cups am Wochenende. Er will «Raum für neue Impulse und eine personelle Neuausrichtung schaffen», wie der Deutsche Tennis Bund (DTB) mitteilte.

Schüttler übernahm das Amt 2020 und führte das Team in den vergangenen fünf Jahren dreimal in die Finals des Nationenwettbewerbs. Am Sonntag folgte jedoch der bittere Abstieg in die Zweitklassigkeit. «Ich habe diese Aufgabe mit großer Leidenschaft ausgeübt und bin stolz auf die Entwicklung der Spielerinnen und des gesamten Teams. Nach dem enttäuschenden Ausgang der Playoffs ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Verantwortung zu übernehmen und Platz für neue Akzente zu machen», sagte Schüttler laut Mitteilung.

Abstieg nach zwölf Jahren Elite-Status

Die deutschen Tennisspielerinnen waren bei den Playoffs nach Niederlagen gegen die Türkei am Freitag und gegen Belgien am Sonntag abgestürzt. Der Abstieg beendet zwölf Jahre in der internationalen Elite. Diese Ära hatte 2014 begonnen, als der Wettbewerb noch Fed Cup hieß. Damals stürmte die Auswahl mit Stars wie Angelique Kerber und Andrea Petkovic bis ins Finale.

Diesmal fehlten in Tatjana Maria, Laura Siegemund und Eva Lys drei Top-50-Spielerinnen. Nach dem Aus hatte Schüttler zunächst noch angekündigt, im Dezember mit den Spielerinnen sprechen zu wollen. Jetzt traf der Ex-Profi eine schnelle Entscheidung.

DTB sucht Nachfolger

Der DTB will in den kommenden Wochen die sportliche Situation «umfassend analysieren» und dann nach einem geeigneten Nachfolger oder einer geeigneten Nachfolgerin suchen. DTB-Vorstand Veronika Rücker würdigte Schüttlers Arbeit: «Mit seinem großen Einsatz, seiner fachlichen Expertise und seiner menschlichen Art hat er über die vergangenen fünf Jahre die Mannschaft immer wieder zu Bestleistungen geführt».

Verbandspräsident Dietloff von Arnim hatte der dpa auf die Frage nach einer möglichen Trennung von Schüttler wegen des Abstiegs noch gesagt: «Wir sind ja kein Fußballverein.»

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału