Tanken wird wieder günstiger für Autofahrer. Binnen einer Woche sank der Dieselpreis um 1,9 Cent pro Liter, während Superbenzin E10 um 1,5 Cent billiger wurde, wie der ADAC mitteilte. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt kostete am Dienstag ein Liter Diesel 1,565 Euro und ein Liter E10 1,656 Euro.
Es ist bereits der dritte Preisrückgang in Folge auf Wochensicht. Ende September war Diesel noch um 5,2 Cent teurer, E10 um 2,2 Cent. Die kontinuierliche Entspannung an den Zapfsäulen setzt sich damit fort.
Rohölpreis treibt Entwicklung
Als entscheidenden Grund für die Preissenkungen sieht der ADAC den gefallenen Rohölpreis. Der Verkehrsclub geht davon aus, dass weitere Preisrückgänge möglich sind. Die Entwicklung am Rohölmarkt bleibt damit der wichtigste Einflussfaktor für die Kraftstoffpreise.
In den vergangenen Wochen stieg überraschend der Preisabstand zwischen Benzin und Diesel wieder an. Normalerweise schrumpft dieser Abstand während der Heizperiode und steigt erst im Frühjahr wieder. Der Grund liegt in der Ähnlichkeit von Diesel und Heizöl, wodurch die zusätzliche Nachfrage in der Heizperiode oft den Dieselpreis antreibt.
Starke regionale Schwankungen
Die Preise können je nach Region, Tageszeit und Tankstelle deutlich vom Bundesdurchschnitt abweichen. Allein im Verlauf eines Tages können an derselben Tankstelle mehr als zehn Cent zwischen Hoch- und Tiefpreis liegen. In der Regel ist der Preis morgens am höchsten und abends am niedrigsten.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.