VCD startet Mitmach-Aktion gegen Falschparker

upday.com 4 godzin temu
Ein Auto in der Bremer Innenstadt wurde aufgesetzt auf dem Gehweg abgestellt. Eine Aktion soll auf die Probleme dadurch aufmerksam machen. (Symbolbild) Sina Schuldt/dpa

Der ökologische Verkehrsclub VCD ruft Bürger dazu auf, Problemstellen mit Falschparkern zu melden. Ab Montag können Menschen über die Mitmach-Aktion «Freie Gehwege» Orte in Deutschland eintragen, wo Fahrzeuge regelmäßig auf Gehwegen parken und das Durchkommen erschweren.

Besonders für Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen stellen zugeparkte Gehwege ein erhebliches Hindernis dar. Die Berliner Organisation will mit der Kampagne auf diese Probleme aufmerksam machen und für sichere Wege sorgen.

Über ein Online-Formular können Bürger bundesweit Meldungen abgeben. Die gesammelten Daten sollen nach Abschluss der Aktion in einer Online-Karte veröffentlicht werden, um Risiken sichtbar zu machen.

Druck auf Kommunen erhöhen

«Jede Meldung hilft, Druck auf die Kommunen aufzubauen und sichere Wege für alle zu schaffen», erklärte der verkehrspolitische Sprecher des VCD, Michael Müller-Görnert. Mit den gesammelten Erkenntnissen werde eine Grundlage geschaffen, um auf Missstände hinzuweisen und politische Veränderungen anzustoßen.

Die Rechtslage ist eindeutig: Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Parken auf Gehwegen nur in Ausnahmefällen erlaubt. Zudem muss immer genug Platz für einen Kinderwagen oder Rollstuhl bleiben.

Kommunen müssen handeln

Vielerorts ignorieren Autofahrer diese Regeln und parken ohne Erlaubnis auf Gehwegen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied im Sommer 2024 in einem Fall aus Bremen, dass Kommunen einschreiten müssen, wenn zu wenig Platz für Menschen auf dem Gehweg bleibt.

Der VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine klimaverträgliche, sichere und gesunde Mobilität einsetzt. Die Organisation setzt auf Bürgerbeteiligung, um strukturelle Verbesserungen im Verkehrswesen zu erreichen.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału