Wolf-Population günstig bewertet - Jagd wird erleichtert

upday.com 3 godzin temu
Es gibt wieder mehr Wölfe in Deutschland. Philipp Schulze/dpa

Die Wolf-Population in Deutschland entwickelt sich nach Einschätzung der Bundesregierung günstig. In einem neuen Bericht an die EU wird der Erhaltungszustand des Wolfs erstmals auch für die kontinentale Region als positiv bewertet, die fast das gesamte Land umfasst.

Umweltminister Carsten Schneider (SPD) erklärte: «Der Wolf hat sich in zahlreichen Gebieten Deutschlands gut entwickelt und ist wieder zu einem festen Teil unserer heimischen Natur geworden.» Gleichzeitig betonte er: «Zugleich werden die Länder ab jetzt Probleme, die es vor Ort gibt, leichter lösen können.»

Einstufung als wichtiges Kriterium

Die günstige Bewertung galt bisher nur für die atlantische Region im Nordwesten Deutschlands. Die Einstufung des Erhaltungszustands gilt als entscheidendes Kriterium dafür, ob und in welchem Umfang Jagd auf den geschützten Wolf gemacht werden darf.

Landwirte setzen sich seit Jahren für den Abschuss von Wölfen ein, um ihre Schafe und Rinder vor dem Raubtier zu schützen. Für die Alpenregion liegen noch keine Angaben vor.

Jagdrecht soll angepasst werden

Der Umweltpolitiker der Unionsfraktion, Mark Helfrich, betonte, nun stehe schwarz auf weiß, «dass der Wolf in Deutschland nicht mehr vom Aussterben bedroht ist». Er kündigte an, der Wolf werde zeitnah ins Jagdrecht aufgenommen.

Das Umweltministerium will die Regelungen im Bundesjagd- und Bundesnaturschutzgesetz zum Wolf anpassen. Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) erklärte: «Jetzt gilt es, gemeinsam zügig zu einer Einigung zu kommen.» Der Minister rechnet mit rund 2.500 Wölfen in Deutschland.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału