Deutschland fällt aus Top 10 der innovativsten Länder

upday.com 18 godzin temu
Bei Innovationsclustern wie Technologieparks ist Deutschland weltweit unter den ersten drei. (Archivbild) Heiko Rebsch/dpa

Deutschland fällt in der Weltrangliste der innovativsten Länder weiter zurück. Nach Platz 8 im Jahr 2023 und Platz 9 im vergangenen Jahr liegt die Bundesrepublik nun auf Platz 11, wie aus dem globalen Innovationsindex der UN-Organisation für geistiges Eigentum (Wipo) hervorgeht.

Wipo-Generaldirektor Daren Tang ordnet den Rückgang ein: «Deutschland ist immer noch eine Innovationsmacht. Die Herausforderung für Deutschland ist aber, seine Innovationsmacht im Industriesektor auch im digitalen Sektor zum Tragen zu bringen.» Er zeigt sich zuversichtlich: «Es ist nur eine Frage der Zeit.»

Schweiz führt weiterhin Ranking an

An der Spitze bleibt alles beim Alten: Die Schweiz führt vor Schweden und den USA das Ranking der innovativsten Länder an. Vor Deutschland rangieren außerdem Südkorea, Singapur, Großbritannien, Finnland, die Niederlande, Dänemark und China.

Die Bewertung erfolgt anhand von fast 80 verschiedenen Indikatoren. Dazu gehören Wirtschaftsregulierung, Kommunikationstechnologie, Ausbildungsmöglichkeiten, Hightech-Handel sowie Investitionen in Technologie und Wissenschaft.

Deutsche Städte unter Top-Standorten

Bei den Innovationsclustern schneidet Deutschland weiterhin gut ab. Gemeint sind Standorte mit Technologieparks, an denen Universitäten, Innovatoren und Unternehmen eng zusammenarbeiten.

Deutschland belegt mit sieben Clustern den dritten Platz hinter China (24) und den USA (22). München liegt unter den 100 wichtigsten Clustern auf Platz 27, Berlin auf Platz 30 und Köln auf Platz 43.

Die Spitzenplätze bei den Clustern gehen an die Regionen Shenzhen-Hongkong-Guangzhou, Tokio-Yokohama und San Jose-San Francisco. Unter den ersten zehn Clustern befinden sich vier in den USA und drei in China.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału