Die Bundesagentur für Arbeit hat 2024 ein Rekordhoch bei den Familienleistungen erreicht. Kindergeld und Kinderzuschlag beliefen sich zusammen auf 57,50 Milliarden Euro - so viel wie noch nie zuvor.
Die Familienkasse zahlte für 17,62 Millionen Kinder rund 54,54 Milliarden Euro Kindergeld aus. Zusätzlich flossen 2,96 Milliarden Euro Kinderzuschlag an mehr als 1,33 Millionen Kinder.
Erhöhung für 2025 beschlossen
Das monatliche Kindergeld betrug 2024 noch 250 Euro pro Kind. Für 2025 wurde es auf 255 Euro monatlich erhöht.
Der Kinderzuschlag von bis zu 297 Euro richtet sich nach der Höhe des Einkommens. Den Zuschlag erhalten auf Antrag Familien, deren Einkommen zwar für den Lebensunterhalt der Eltern, jedoch nicht für die Kinder ausreicht.
Dramatischer Anstieg beim Zuschlag
Die Inanspruchnahme des Kinderzuschlags ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. 2019 wurde der Zuschlag durchschnittlich für 270.000 Kinder gezahlt - bis 2024 stieg diese Zahl auf über 1,33 Millionen.
Gesetzliche Neuregelungen und der zunehmende Bekanntheitsgrad haben zu dieser deutlich höheren Nutzung geführt. Seit Ende 2024 steigt die Zahl der beziehenden Familien nur noch geringfügig an.
Die beiden Leistungen werden vollständig aus dem Bundeshaushalt und damit aus Steuermitteln finanziert.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.