(Polski) Tydzień w DFK

wochenblatt.pl 2 godzin temu
Zdjęcie: Bienenstich: Der DFK Markowitz ließ deutsche Backtradition aufleben. Foto: DFK Markowitz


Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK)?

Bienenstiche im DFK Markowitz

Jung und Alt versammelte sich im September im DFK Markowitz (Woiwodschaft Schlesien), um deutsche Backtraditionen zu erkunden. Auf dem Programm stand die Vorbereitung eines Bienenstichs. Doch keine Angst, von Bienen wurde an dem Nachmittag keiner gestochen. Ein Bienenstich ist ein klassischer deutscher Hefekuchen aus Hefeteig mit einer karamellisierten Fett-Zucker-Mandel-Masse und Füllung. Unter dem wachenden Auge der Älteren haben Kinder mitgebacken. Entstanden sind einige leckere Bienenstiche, die bestimmt toll geschmeckt haben. Der Backworkshop fand im Rahmen des Projekts „Begegnungsstättenarbeit“ statt.

Bienenstich: Der DFK Markowitz ließ deutsche Backtradition aufleben. Foto: DFK Markowitz

Deutsches Liedfestival in Gogolin

Am 25. September stand die Gemeindebibliothek in Gogolin ganz im Zeichen der Musik. Dort fand der Gemeindewettbewerb Deutsches Lied „Gogolin singt“ statt, organisiert vom Gemeindevorstand der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Gogolin (SKGD).

Kinder aus Kindergärten und Schulen der gesamten Gemeinde traten auf die Bühne und präsentierten deutsche Lieder. Die jungen Sängerinnen und Sänger überzeugten nicht nur mit ihrer guten Sprachkenntnis, sondern auch mit großem Rhythmusgefühl und bemerkenswertem musikalischem Talent.

In der Gemeindebibliothek in Gogolin fand der Gesangswettbewerb „Gogolin singt“ statt. Foto: Gemeindebibliothek Gogolin
Foto: Gemeindebibliothek Gogolin

Einladung zum DFK-Ausflug

Der DFK Rogau lädt herzlich zu einem besonderen Ausflug ein: Am 31. Januar 2026 geht es nach Proboschowitz, wo uns ein fröhliches Fest mit Musik, guter Stimmung und einem kulinarischen Höhepunkt erwartet – dem traditionellen Spanferkel. Da wir uns mitten in der Karnevalszeit befinden werden, sind bunte Kostüme ausdrücklich erwünscht – für noch mehr Spaß und Feierlaune. Die Kosten betragen 140 PLN. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich nach Bezahlung des vollen Betrages oder einer Anzahlung von 70 PLN.

Oktober beim DFK Broslawitz

Beim DFK Broslawitz steht Oktober ganz im Zeichen „Deutschunterricht“. Man kann die deutsche Sprache während zahlreicher Deutschkurse lernen, aber auch andere deutschsprachige Aktivitäten stehen auf dem Programm. Für Interessierte gibt es schon mal einen genauen Fahrplan auf der FB-Seite der Ortsgruppe.

Kartoffelfest 2025 in Chronstau

Am 20. September veranstaltete der BJDM Chronstau das traditionelle Kartoffelfest. Trotz windigen Wetters erlebten die Besucherinnen und Besucher einen fröhlichen Nachmittag und Abend in besonders herzlicher Atmosphäre. Zahlreiche Gäste aus Chronstau, den Nachbarorten sowie aus der weiteren Umgebung nahmen teil.

Der BJDM Chronstau organisiert das traditionelle Kartoffelfest.
Foto: BJDM Chronstau

Das Fest bot Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Integration. Kinder und Erwachsene beteiligten sich an verschiedenen Wettbewerben, bei denen es viele Emotionen, Freude und wohlverdiente Preise gab. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Sängerin Magdalena Joszko, die Band Kapsel Band sowie DJ WEY’BER, der bis in die späten Abendstunden für Stimmung sorgte.

Auch kulinarisch kamen die Gäste auf ihre Kosten – unter anderem mit Spezialitäten der Restauracja u Dudy. Dank gilt außerdem allen Mitwirkenden, darunter der Sołtys Justyna Wieszołek, der Dorfrat von Chrząstowice sowie den Sponsoren, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.

Einladung zum Stammtisch

DFK Oppeln-Zentrum veranstaltet nun regelmäßig deutsche Stammtische. Jeder, der sich gerne auf Deutsch unterhalten möchte, ist herzlich willkommen. Das nächste Treffen findet am 7. Oktober um 17.00 Uhr im Restaurant „Pod Arkadami“ in Oppeln. Teilnahme ist natürlich frei.

Start der deutschen Samstagskurse in Roschowitzdorf

Am 27. September begann die Herbstausgabe der deutschen Samstagskurse beim DFK Roschowitzdorf. Nach der Sommerpause erwachte das Gemeinschaftshaus in Roschowitz wieder zum Leben.

In Roschowitzdorf begann Herbstausgabe der deutschen Samstagskurse beim DFK.
Foto: DFK Roschowitzdorf

Unter der Leitung von Frau Edyta beschäftigten sich die Teilnehmenden mit Kontinenten, Ländern und den Geheimnissen unseres Planeten. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgte außerdem ein gemeinsames Frühstück – mit frischen Pfannkuchen und weiteren Leckereien, zubereitet von Frau Renata.

Die Organisatoren freuten sich über die zahlreiche Teilnahme und laden bereits jetzt herzlich zur nächsten Kursstunde ein.

Idź do oryginalnego materiału