Nationalspieler Karim Adeyemi (23) von Borussia Dortmund hat einen Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes erhalten. Die Polizei fand bei dem BVB-Star einen Schlagring und ein Elektroimpulsgerät. Das Amtsgericht Wetter verhängte eine Geldstrafe von 450.000 Euro, verteilt auf 60 Tagessätze zu je 7.500 Euro. Der Strafbefehl wurde am 30. Oktober 2025 rechtskräftig.
Oberstaatsanwalt Michael Burggräf von der Staatsanwaltschaft Hagen bestätigte gegenüber BILD: «Dieser wurde durch das Amtsgericht in Wetter erlassen und ist am 30.10.2025 rechtskräftig geworden.» Adeyemi erhält einen Eintrag ins Bundeszentralregister, gilt aber nicht als vorbestraft. Eine öffentliche Verhandlung wurde vermieden.
Sportliche Situation
Adeyemi befindet sich aktuell bei der Nationalmannschaft. Er verpasste das 2:0 gegen Luxemburg am Freitag wegen einer Gelbsperre, steht aber am Montag gegen die Slowakei wieder zur Verfügung. Bei Borussia Dortmund hat der 23-Jährige einen Vertrag bis 2027. Zuletzt wurde über einen möglichen Wechsel zu internationalen Topklubs spekuliert.
Hintergründe der Ermittlungen
Die Ermittlungen gegen Adeyemi liefen über ein Jahr und begannen im Sommer 2024 zur Zeit der Heim-Europameisterschaft. Adeyemis Anwalt erwähnte gegenüber BILD eine über TikTok bestellte "Mystery Box" im Zusammenhang mit den Vorwürfen. Der Fußballer ist seit Oktober 2024 mit der Rapperin Loredana (30) verheiratet.
Borussia Dortmund teilte auf BILD-Anfrage mit: «Der BVB nimmt strafrechtliche Vorwürfe stets ernst und zum Anlass, sie unter Wahrung von Verschwiegenheitspflichten mit seinen Angestellten zu erörtern.» Nach deutschem Waffengesetz sind Schlagringe und Elektroimpulsgeräte für Privatpersonen verboten. Die Nutzung eines Schlagrings kann mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.







