Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am Mittwoch zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Spanien eingetroffen. Es ist der erste Besuch eines deutschen Staatsoberhaupts in dem südeuropäischen Land seit 2002. Den emotionalen Höhepunkt bildet ein historisch bedeutsamer Besuch in Guernica – Steinmeier wird der erste deutsche Bundespräsident sein, der die baskische Stadt betritt.
König Felipe VI. (57) und Königin Letizia (53) empfingen den 69-jährigen Bundespräsidenten und seine Ehefrau Elke Büdenbender (63) mit militärischen Ehren im Königspalast in Madrid. Im Rathaus der spanischen Hauptstadt erhielt Steinmeier den Goldenen Schlüssel der Stadt Madrid. Am Nachmittag hielt er eine Rede vor einer gemeinsamen Sitzung des Abgeordnetenhauses und des Senats. Das Präsidentenpaar besuchte zudem das Museum Reina Sofía, in dem Pablo Picassos berühmtes Gemälde "Guernica" hängt.
Wirtschaftsforum und Kroos-Ehrung
Am Donnerstag steht ein deutsch-spanisches Wirtschaftsforum auf dem Programm, bei dem Steinmeier mit Wirtschaftsvertretern beider Länder zusammentrifft. Danach ist ein Treffen mit dem spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez (53) geplant. Die Gespräche sollen bilaterale Beziehungen und internationale Themen umfassen, darunter die Unterstützung der Ukraine inmitten schwieriger Verhandlungen für ein Ende des russischen Angriffskriegs.
Ein besonderer Moment folgt im Bernabéu-Stadion von Real Madrid: Steinmeier wird dem früheren deutschen Fußballnationalspieler und Real-Madrid-Star Toni Kroos (35) das Bundesverdienstkreuz verleihen.
Historischer Besuch in Guernica
Am Freitag reist Steinmeier in die baskische Stadt Guernica unweit von Bilbao. Die Stadt wurde am 26. April 1937 von der deutschen Luftwaffeneinheit "Legion Condor" nahezu vollständig zerstört. Der Angriff ereignete sich während des Spanischen Bürgerkriegs (1936 bis 1939), als Hitler den rechten Putsch-General und späteren Diktator Franco gegen die linke Regierung der Spanischen Republik unterstützte.
Steinmeier wird einen Kranz niederlegen und das Friedensmuseum in Guernica besuchen. Als erster deutscher Bundespräsident überhaupt setzt er damit ein starkes Zeichen der Erinnerung und Versöhnung.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.










