1,3 Milliarden Euro: Campari-Aktien wegen Steuerhinterziehung beschlagnahmt

upday.com 4 godzin temu
In Italien hat die Finanzpolizei Aktien des weltweit tätigen Likörherstellers Campari im Wert von 1,2 Milliarden Euro beschlagnahmt. Christoph Sator/dpa

Die italienische Finanzpolizei hat Campari-Aktien im Wert von rund 1,3 Milliarden Euro beschlagnahmt. Die Ermittler werfen dem Mehrheitsaktionär Lagfin großangelegte Steuerhinterziehung vor. Das in Luxemburg ansässige Unternehmen hält 51,8 Prozent der Anteile am italienischen Spirituosenhersteller.

Der Vorwurf wiegt schwer: Lagfin soll Gewinne aus internationalen Geschäften in Höhe von über fünf Milliarden Euro nicht versteuert haben. Die italienischen Behörden beziffern die entgangenen Steuereinnahmen auf mehr als 1,29 Milliarden Euro. Die Finanzpolizei spricht von einer «betrügerischen Steuererklärung».

Die Beschlagnahmung erfolgte am Freitagabend nach Börsenschluss. Die Ermittler sichern damit die mutmaßliche Steuerschuld gegenüber dem italienischen Staat. Der Börsenwert von Campari liegt derzeit bei über sieben Milliarden Euro.

Hintergrund der Vorwürfe

Auslöser der Ermittlungen war eine Steuerprüfung bei der italienischen Tochtergesellschaft in den Jahren 2023 und 2024. Im Zentrum steht die sogenannte Exit-Steuer: Diese fällt an, wenn Vermögenswerte ins Ausland verlagert werden und im Ursprungsland besteuert werden müssen. Die Behörden werfen Lagfin vor, diese Steuerpflicht bei einer früheren Fusion nicht erfüllt zu haben.

Campari ist eine traditionsreiche italienische Marke, die 1860 gegründet wurde. Das Unternehmen produziert bekannte Getränke wie Aperol und Crodino. Die Beschlagnahmung legt faktisch einen bedeutenden Teil der Eigentümerstruktur auf Eis.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału