Guillaume wird neuer Großherzog von Luxemburg

upday.com 3 godzin temu
Nach 25 Jahren bekommt Luxemburg einen neuen Großherzog: Guillaume. (Archivbild) Harald Tittel/dpa

Prinz Guillaume (43) wird heute feierlich als neuer Großherzog von Luxemburg vereidigt. Zur Zeremonie im Parlament und einem anschließenden Galadinner im Palast haben sich zahlreiche europäische Staatschefs angekündigt, darunter die Königspaare aus den Niederlanden und Belgien.

Vor der Amtseinführung seines Sohnes dankt Großherzog Henri (70) nach 25 Jahren im Amt ab. Der scheidende Monarch hatte den Thronwechsel bereits im vergangenen Jahr angekündigt und Guillaume zum offiziellen Stellvertreter ernannt. Guillaume wird der siebte Souverän im Haus Luxemburg-Nassau.

Bildungsweg und Familie des neuen Großherzogs

Der neue Staatschef studierte Politikwissenschaft in Großbritannien und Frankreich. Zuvor absolvierte er eine Offiziersausbildung an der britischen Militärakademie Sandhurst.

Seit Oktober 2012 ist Guillaume mit Prinzessin Stéphanie (41) verheiratet, die einer belgischen Adelsfamilie entstammt. Das Paar hat zwei Söhne - der älteste, Prinz Charles (5), wird mit dem Amtsantritt seines Vaters automatisch zum nächsten Thronfolger.

Dreitägige Feierlichkeiten geplant

Tausende Menschen werden in der Hauptstadt erwartet, wenn Henri und seine Frau gegen Mittag auf dem Palastbalkon erscheinen. Später wollen sie auch über den großen Platz vor dem Rathaus durch die Menschenmenge gehen.

Die Feierlichkeiten zum «Trounwiessel» erstrecken sich über drei Tage. Für Samstag ist eine Landestour des neuen großherzoglichen Paares mit Bürgerbegegnungen geplant, am Abend folgt eine große Party mit Konzert und Drohnenshow. Ein Gottesdienst in der Kathedrale beschließt das Programm am Sonntag.

Modernisierung der Monarchie

«Mit Guillaume und Stéphanie wird die Monarchie volksnäher», sagte Luc Heuschling, Professor für Verfassungsrecht an der Universität Luxemburg. Dies zeige sich auch an den geplanten Bürgerbegegnungen während der Feierlichkeiten.

Der neue Großherzog lege großen Wert auf die Trennung zwischen Arbeit und Familienleben, erläuterte der Experte. Guillaume lässt für seine Familie im Garten von Schloss Berg, der offiziellen Residenz, ein separates Wohnhaus errichten.

Unter Henri verlor der Großherzog bereits politische Macht - 2023 trat eine neue Verfassung in Kraft, die das Parlament gegenüber dem Monarchen stärkte. Luxemburg habe eine «demokratisierte Monarchie, in der die Monarchie eigentlich nur die Deko vom Staat ist», so Heuschling. Viele Luxemburger fänden ihre kleinstaatliche Monarchie «irgendwie charmant». Das Großherzogtum ist weltweit das einzige noch bestehende seiner Art und zählt rund 670.000 Einwohner.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału