14. Juli: Hannelore Kraft wird erste NRW-Ministerpräsidentin

upday.com 6 godzin temu

Am 14. Juli jähren sich bedeutende historische Ereignisse, die von politischen Umbrüchen bis zu wissenschaftlichen Durchbrüchen reichen. Das Kalenderblatt zeigt eine Mischung aus Triumph und Tragödie.

Vor 15 Jahren, im Jahr 2010, wurde Hannelore Kraft (SPD) zur ersten Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens gewählt. Sie löste mit einer rot-grünen Minderheitsregierung die schwarz-gelbe Koalition unter Jürgen Rüttgers (CDU) ab.

Tragischer Mord an Volksschauspieler

Ein dunkles Kapitel der deutschen Kriminalgeschichte ereignete sich 1990: Der Münchner Volksschauspieler Walter Sedlmayr wurde in seiner Wohnung gefoltert und mit einem Hammer getötet. Zwei Halbbrüder wurden 1993 in einem Indizienprozess wegen gemeinschaftlichen Mordes und schweren Raubes zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt.

Deutlich weiter zurück liegt ein Meilenstein der Raumfahrt: 1965 passierte die US-Raumsonde «Mariner 4» den Mars und übermittelte erstmals Bilder von der Oberfläche des roten Planeten zur Erde.

Matterhorn-Erstbesteigung mit tragischem Ende

Vor 160 Jahren gelang einer Gruppe von sieben Bergsteigern um den Engländer Edward Whymper die Erstbesteigung des Matterhorns in den Walliser Alpen. Der Triumph wurde jedoch überschattet: Beim Abstieg kamen vier der Männer ums Leben.

Ein weiteres historisches Datum aus dem Jahr 1795: Die «Marseillaise» wurde zur Nationalhymne Frankreichs erklärt. Im Juli 1792 hatte ein revolutionäres Freiwilligen-Bataillon aus Marseille beim Einzug in Paris erstmals dieses Lied von Rouget de Lisle gesungen.

Prominente Geburtstage des Tages

Zu den Geburtstagskindern des 14. Juli gehören Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry (30), der beim FC Bayern München spielt und seit 2016 für Deutschland aufläuft. Kronprinzessin Victoria (48), die schwedische Thronfolgerin und älteste Tochter von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia, feiert ebenfalls Geburtstag.

Weitere prominente Geburtstagskinder sind der CSU-Politiker Manfred Weber (53), Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament seit 2014, und der ehemalige Biathlet Peter Angerer (66), der 1984 in Sarajevo Olympia-Gold gewann. Zu den Todestagen gehört Tilly Fleischer, die deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin im Speerwerfen 1936 in Berlin, die 2005 verstarb.

(dpa/Berlin) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału