Maschinenbau: Aufträge steigen im Mai um 9 Prozent

upday.com 21 godzin temu

Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer verzeichnen im Mai einen deutlichen Aufschwung bei den Neuaufträgen. Real stiegen die Bestellungen um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat - vor allem dank starker Nachfrage aus dem Ausland.

Das Auslandsgeschäft legte um zwölf Prozent zu, während die Inlandsaufträge um zwei Prozent wuchsen. Johannes Gernandt, Chefvolkswirt des Branchenverbandes VDMA, sieht darin eine Bestätigung für den «leichten Optimismus für das zweite Halbjahr».

Schwache Vergleichsbasis im Vorjahr

Allerdings relativiert Gernandt die positive Entwicklung: «Der Mai des Vorjahres war ein besonders schwacher Ordermonat und damit die Vergleichsbasis entsprechend niedrig.» Trotz eines Dämpfers im April steht für die ersten fünf Monate des laufenden Jahres ein Auftragsplus von drei Prozent zu Buche.

Treiber der Entwicklung war ausschließlich das Auslandsgeschäft mit vier Prozent Zuwachs. Die Bestellungen im Inland blieben zum Vorjahreszeitraum unverändert.

Produktion soll weiter schrumpfen

Für das Gesamtjahr erwartet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) unverändert einen Rückgang der Produktion «Made in Germany» um preisbereinigt zwei Prozent. Die weltweite Unsicherheit bleibe hoch, so Gernandt.

«Umso wichtiger ist, dass die EU sich rasch mit den USA auf ein Ende der laufenden Handelsstreitigkeiten einigt und es nicht zu weiteren Eskalationen kommt», betonte der VDMA-Chefvolkswirt. Der anhaltende Zollstreit mit den USA belastet weiterhin die exportorientierte Branche.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału